Auch wenn sich immer alles um den Frühjahrsputz dreht, so lohnt es sich doch, bereits im Januar in deinem Kleiderschrank einmal gründlich klar Schiff zu machen. Denn gerade im Winter merken wir viel eher, dass der Platz für unsere Anziehsachen viel zu begrenzt ist. Klar, denn im Winter holen wir all unsere Wollpullover, – caridgans und dickere Kleider hervor, die viel mehr Platz einnehmen als die Sommerteile.
Hier sind drei gute Gründe, wie du im Januar deinen Kleiderschrank ausmisten solltest:
Gute Vorsätze für die Ernährung, gute Vorsätze für mehr Sport, gute Vorsätze mit dem Rauchen aufzuhören. Wieso dann nicht auch einen guten Vorsatz haben, einmal das Chaos im Kleiderschrank zu beseitigen, um so morgens Zeit zu sparen und sich auf die wichtigen Dinge (sowohl zeitlich als auch kleidungstechnisch) konzentrieren zu können? So können wir das neue Jahr mit den Kleidungsstücken starten, in denen wir uns einfach wohl fühlen.
Nach einem Jahr kannst du ganz klar sagen: Was habe ich im vergangenen Jahr getragen? Und was ist in den Stapeln weiter nach unten gewandert oder hing ein Jahr unberührt auf dem Bügel? Alle Dinge, die du 2018 nicht einmal angerührt hast, können im hohen Bogen aus dem Kleiderschrank fliegen. Das gilt sowohl für Schuhe, Accessoires und Kleidung. Denn die Teile, die du wirklich gerne trägst, würden kein Jahr unbenutzt rumliegen.
Wenn es mir schwer fällt, mich von alten Dingen zu trennen hilft immer noch eins: Der Gedanke an das, was kommt. Ich sage mir: Ich schaffe Platz für Neues. Selbst, wenn das Neue erst noch warten muss, so ist das Gefühl beim Aussortieren doch besser und es klappt gleich viel besser.
Und das gilt nicht nur für den Kleiderschrank: Nutze also die Gelegenheit, das neue Jahr direkt ohne „Altlasten“ zu starten und mache Platz für die neuen Dinge, die kommen werden.