home icon
Shoe Fashion-Redaktion
Lesedauer 4 Min
14. Mai 2025

Stinkende Schuhe – Effektiv den Geruch aus Schuhen entfernen

Wenn die eigenen Schuhe stinken, ist das mindestens lästig und häufig sogar richtig unangenehm – spätestens dann, wenn man etwa bei Freunden zu Besuch ist und dort die Schuhe auszieht. Zeit also, aktiv was dagegen zu unternehmen! Aber was hilft gegen stinkende Schuhe?

Damit ihr euch diese Frage in Zukunft nicht mehr stellen müsst, haben wir in diesem Artikel alles zusammengefasst, was ihr zu dem Thema wissen solltet: Woher der Gestank kommt, wie man wirkungsvoll dagegen vorgeht und wie man ihm sogar vorbeugen kann.

Warum Schuhe stinken – Daher kommt der Geruch

Wie kommt es eigentlich dazu, dass Schuhe stinken? Nun, über den Tag hinweg kommen deine Füße – natürlich auch abhängig vom Schuhwerk – ordentlich ins Schwitzen. Kann dieser Schweiß nicht richtig verdunsten, etwa wegen sehr dicker Socken oder einem wenig atmungsaktiven Obermaterial, kommen Bakterien an deinen Füßen und im Schuh ins Spiel.

Diese Bakterien zersetzen den Schweiß und produzieren dabei unangenehm riechende Substanzen, die letztlich für den Geruch im Schuh verantwortlich sind. Je ausgeprägter das feuchtwarme Klima innerhalb eures Schuhwerks, desto besser die Bedingungen für die Bakterien – und desto intensiver dann der Geruch eurer Schuhe.

Das bedeutet aber im Umkehrschluss: Will man vermeiden, dass die Schuhe stinken, muss man dafür sorgen, dass die Bakterien es in euren Schuhen möglichst „ungemütlich“ haben. Genau an dieser Stelle setzen unsere Hilfsmittel an.

Zwei stinkende Schuhe stehen auf brauner Fußmatte zum Lüften

Schuhe stinken – was tun? Diese 10 Mittel helfen

Nachdem du nun im Bilde bist, warum deine Schuhe müffeln, geht es jetzt daran, den Geruch wieder aus den Schuhen zu entfernen. Damit das auch wie gewünscht klappt, haben wir uns umgehört und eine Liste mit 10 Tipps & Tricks zusammengestellt, die wieder mehr Frische ins Schuhwerk bringen.

1. Schuhe richtig lagern

Wenn du nach Hause kommst, dann stelle deine Schuhe am besten so zur Seite, dass sie möglichst gut lüften können. Bist du durch den Regen oder auch eine einfache Pfütze gelaufen, dann lagere dein Schuhwerk so, dass es ohne Probleme trocknen kann. Wenn es draußen angenehm warm ist, können die Schuhe prima z. B. auf dem Balkon trocknen.

Denkt daran: Je „ungemütlicher“ es Bakterien in deinen Schuhen haben, desto leichter kannst du verhindern, dass deine Schuhe überhaupt zu stinken anfangen. Wichtig: Ganz egal, wie schnell ihr eure Schuhe trocknen wollt – bitte stellt sie niemals direkt auf die Heizung. Gerade Materialien wie Leder werden so sehr schnell spröde und brüchig.

2. Schuhe richtig reinigen

Falls ihr es noch nicht wisst: Ihr könnt zahlreiche Schuhe in der Waschmaschine waschen – unkomplizierter lassen sich viele Sneaker, Turn- und Sportschuhe, Hausschuhe oder auch Leinenschuhe kaum säubern. Einfach sicher verpackt in die Waschmaschine und auf geht’s – das hilft meist sehr effektiv gegen stinkende Schuhe.

Aber Achtung: Nicht jeder Schuhtyp macht diese Schleuderpartie mit. Bei jedem Paar solltet ihr auf die Herstellerangaben achten und wirklich sichergehen, dass der Schuh – oder gar die Maschine – keinen Schaden beim Waschvorgang nimmt. Für Materialien wie Leder ist das Waschen in der Waschmaschine sowieso ein absolutes No-Go.

Eine Dose Schuhspray steht in einem grünen Sneaker-Schuh

3. Schuhdeo für Eilige

Muss es einmal (relativ) schnell gehen und die Schuhe befinden sich wirklich nicht in einem ausgehfähigen Zustand, kann man auch mal fix zum Schuhdeo greifen. Einfach den Schuh von innen einsprühen, eine kurze Weile einwirken bzw. trocknen lassen und schon kannst du dich wieder guten Gewissens auf die Straße trauen.

Wichtig ist auch hier, dass ihr darauf achtet, wie das jeweilige Schuhdeo anzuwenden ist, bevor ihr eure Treter großflächig einnebelt.

Stinkender Schuh steht neben Backpulver-Packungen

4. Backpulver gegen Schuhgeruch

Hilft Backpulver gegen stinkende Schuhe? Absolut – wenn du es richtig anwendest. Hierfür solltest du deine Schuhe der Wahl mit Backpulver ausstreuen und so über Nacht stehen lassen. Dann hat das Backpulver genug Zeit, Gerüche aufzunehmen, die Feuchtigkeit innerhalb des Schuhs zu binden und den Bakterien damit ihren Nährboden zu entziehen.

Am Folgetag könnt ihr das Pulver wahlweise ausklopfen oder auch mit einem Handstaubsauger aus den Schuhen entfernen. Wer sich die Mühe nicht machen möchte, füllt das Backpulver einfach in einen dünnen Socken, der in den Schuh gestopft wird. So könnt ihr am nächsten Morgen ganz einfach die Socke samt Pulver entfernen.

5. Natron als Alternative

Ähnlich wie beim Backpulver verhält es sich mit dem Natron – einfach 1-2 Teelöffel voll in den Schuhen ausstreuen und einwirken lassen. Am einfachsten ist es auch hier, das Pulver über Nacht in den Schuhen zu belassen. So kann das Natron die überschüssige Feuchtigkeit in den Outdoor- / Hausschuhen effektiv binden und lässt so die Bakterien auf dem Trockenen sitzen.

Kleine Flasche mit Essig steht neben Schuh

6. Essig gegen stinkende Schuhe

Wenn deine Schuhe stinken, greife zu einem bewährten Hausmittel wie Essig. Mische hierfür Wasser und Essig (im Verhältnis 1:1), fülle diese Mischung in eine Sprühflasche und sprühe deine Schuhe von innen damit ein. Essig ist sehr wirkungsvoll, um sowohl Gerüche zu neutralisieren als auch Bakterien im Schuhwerk abzutöten.

In der Regel sollte dieser Tipp auch gegen hartnäckige Gerüche gut funktionieren. Achte anschließend darauf, dass deine Schuhe vollständig trocknen können, bevor du sie wieder anziehst.

Weißer Nike-Sneaker steht auf Tasse mit Kaffeebohnen

7. Schuhe stinken? – Kaffee hilft

Kaffee – oder der Kaffeesatz – ist vielseitiger, als man denkt. Gib den komplett getrockneten (!) Kaffeesatz in deine Schuhe und lasse sie idealerweise über Nacht so stehen. Bis dahin hat der Kaffeesatz (lose oder in Pads) einen Großteil der Gerüche und Feuchtigkeit gebunden. Was bleibt, ist der Geruch von Kaffee – ein guter Tausch.

Wichtig: Gerade bei weißen bzw. hellen Schuhen besteht das Risiko, dass sich die Innensohle durch den Kaffee verfärbt. Daher solltest du den Kaffeesatz entweder vorsorglich in eine dünne Socke packen oder eine andere Methode wählen.

Weißer Sneaker-Schuh,, neben dem ein Teebeutel steht

8. Mit Tee den Geruch aus Schuhen entfernen

Wem der Kaffee nicht schmeckt, der greift für Sneaker und Co. zum Teebeutel – vorzugsweise Grün- oder Schwarztee. Diese Teesorten enthalten besonders viele Tannine (Gerbstoffe) und sind besonders starke Helfer gegen den schlechten Geruch in deinem Schuh.

Lege hierfür einen trockenen (gebrauchten) Teebeutel in den Schuh und lass alles über Nacht wirken – am nächsten Morgen sollten die muffigen Gerüche bestenfalls verschwunden sein. Hier gilt das gleiche Prinzip wie beim Kaffee: Bei hellen Schuhen den Teebeutel besser vorher in dünnen Socken oder einem Stoffsäckchen platzieren.

Zwei Zitronenschalen liegen vor stinkendem Schuh in Weiß

9. Zitronenschalen

Was hilft gegen stinkende Schuhe? Unter anderem eure Zitrusfrucht der Wahl! Ob Zitrone, Limette oder Orange – nehmt die frischen Schalen und legt diese über Nacht in eure Schuhe. Mit den ätherischen Ölen innerhalb der Schale sind gerade Zitronenschalen ideale Duft-Erfrischer für euer Schuhwerk. So wird ein leichter Geruch ganz einfach überdeckt.

Wichtig: Die Schalen dieser Zitrusfrüchte bringen eine frische Note in eure Sportschuhe und alle sonstigen Treter – aber nicht viel mehr. Sollten eure Schuhe stinken, ist es wahrscheinlich vielversprechender, direkt zu stärkeren Mitteln zu greifen.

Grüner Sneaker-Schuh steht neben kleiner Schüssel mit Eiswürfeln

10. Gefrierschrank / Tiefkühlung

Legt ihr eure (stinkenden) Schuhe ins Gefrierfach, beschert ihr damit den Bakterien eine frostige Überraschung. Dafür verpackt ihr die vollständig trockenen (!) Schuhe z. B. in einem Gefrierbeutel, platziert die Schuhe so im Eisfach und lasst sie dort mindestens 12 Stunden stehen.

Wichtig: Die Idee ist, dass die Bakterien im Schuh durch die Kälte absterben. Viele Bakterien werden aber vor allem inaktiv, überleben die Kälte und gehen wieder „an die Arbeit“, sobald es wärmer wird, also der Schuh aus der Gefriertruhe kommt. Daher ist dieser Tipp eher ein kühlendes Pflaster als eine wirkliche Lösung für das Problem.

Wie du stinkenden Schuhen vorbeugen kannst

Vorbeugen ist besser als Heilen – selbst mit den besten Tipps & Tricks gegen stinkende Schuhe wollen wir doch am liebsten verhindern, dass es überhaupt erst dazu kommt. Darum solltet ihr zusätzlich auch diese Ratschläge hier beachten:

  • Schuhe gut lüften: Wie oben bereits gesagt – eine wirksame Möglichkeit, Schuhgestank zu vermeiden, ist, die Schuhe gut lüften und trocknen zu lassen. Das solltest du - ebenso wie das Reinigen deiner Sneaker - als einen festen Bestandteil deiner Routine integrieren.

  • Füße pflegen: Achte auf eine gute Fußhygiene, geh daheim öfter mal barfuß und steige nur mit trockenen Füßen in deine Socken. Ansonsten schaffst du mit der Restfeuchtigkeit deiner Füße ideale Bedingungen für die Bakterienbildung.

  • Täglich neue Socken: Trage möglichst jeden Tag neue Socken aus atmungsaktiven Materialien wie etwa Baumwolle. Diese nehmen auch den Schweiß deiner Füße auf und verhindern, dass dieser – ohne Socken – direkt in den Schuh übergeht.

  • Einlegesohlen wechseln: Verwende geruchsneutralisierende oder antibakterielle Einlegesohlen und wechsle diese regelmäßig aus, damit sich dort weder Feuchtigkeit noch Bakterien ansammeln.

  • Zwischen Schuhen rotieren: Selbst deine Lieblingsschuhe solltest du nicht täglich tragen – indem du möglichst zwischen 2-3 unterschiedlichen Paaren wechselst, hat jedes Paar genug Zeit, auszulüften und sich zu „erholen“.

Frische Socken und Einlegesohlen gegen stinkende Schuhe

Mit diesen Tipps und Ratschlägen bist du nun optimal gerüstet und weißt, wie du selbst dem fiesesten Geruch deines Schuhwerks effektiv die Stirn bieten kannst.

Zum Seitenanfang