Cottage Core Style: Meine Outfits für ein Wochenende mit Land-Feeling
Manchmal muss man die Stadt gar nicht verlassen, um das Gefühl von Natur und Nostalgie zu erleben. Für mich verkörpert genau das der Cottage Core Style: Mode, die uns in eine andere Welt entführt – selbst wenn wir zwischen Berliner Kopfsteinpflaster, alten Häuserfassaden und versteckten Gärten stehen.
Mein Shooting zu diesem Thema fand in Neukölln statt – einem Ort, den viele mit Straßenlärm und urbanem Leben verbinden. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt plötzlich wilde Ecken, alte Bäume und kleine Hinterhöfe, die wirken, als wären sie aus einer anderen Zeit.
Cottage Core ist für mich ein Trend, der nicht nur Mode betrifft, sondern ein ganzes Lebensgefühl einfängt. Es geht um Entschleunigung, um eine Sehnsucht nach Einfachheit, Ruhe und einer Prise Märchen. Dieses Gefühl kann ich mir sowohl in meine Outfits als auch nach Hause holen.
Woher kommt Cottage Core?
Der Begriff Cottage Core tauchte zuerst auf Tumblr und später auf TikTok und Instagram auf. Es geht um eine romantisierte Vorstellung vom Leben auf dem Land: verwilderte Gärten, Teepartys auf Holztischen, Strickpullover, Vintage-Bücher und viel Natur. Während der Pandemie hat der Trend noch einmal an Fahrt aufgenommen, weil viele von uns sich nach Entschleunigung sehnten.
In der Cottage Core Fashion spiegelt sich das in langen Kleidern mit Blumenprints, Rüschen, Strick, erdigen Farben und Accessoires wider, die an vergangene Jahrzehnte erinnern. Auch Vintage Mode spielt hier eine große Rolle, weil sie Nachhaltigkeit und Nostalgie verbindet.
Doch wichtig ist: Cottage Core muss nicht bedeuten, dass man wirklich aufs Land zieht. Es geht vielmehr um das Gefühl. Genau das habe ich mitten in Berlin eingefangen – ein bisschen Romantik im Alltag, ohne dass man dafür die Großstadt verlassen muss.
Cottage Core Fashion in der Praxis
Wie setzt man diesen Stil nun konkret um? Für mich geht es um eine Mischung aus femininen, nostalgischen Stücken und praktischen Teilen, die man auch im Alltag tragen kann. Ein Blumenkleid wirkt romantisch, wird aber mit robusten Stiefeln von DEICHMANN alltagstauglich.
Cordhosen oder Loafer bringen die Note von Vintage ins Outfit. Taschen in Naturtönen, Lederoptik oder gedeckten Farben machen die Looks komplett.
Besonders wichtig ist, dass es nicht verkleidet aussieht. Ich liebe es, wenn meine Outfits zwar verspielt wirken, aber gleichzeitig so praktisch sind, dass ich sie auch wirklich in der Stadt tragen kann.
Blumenkleid mit Stiefeln
Kleid: Vero Moda
Stiefel: Buffalo via DEICHMANN
Tasche: Deichmann
Eines meiner liebsten Outfits für den Cottage Core Style ist ein florales Kleid mit Schlitz, das wunderbar im Wind schwingt. Dazu trage ich helle Stiefel von DEICHMANN, die durch ihre chunky Sohle perfekt für Spaziergänge über Kopfsteinpflaster geeignet sind.
Die Kombination aus zartem Kleid und robustem Schuhwerk passt für mich perfekt zur Cottage Core Aesthetic – eine Mischung aus Romantik und Standfestigkeit. Eine schlichte Tasche macht den Look komplett, ohne ihm die Leichtigkeit zu nehmen.
Dieses Outfit erinnert mich an alte Filme, in denen Frauen in Blumenkleidern durch Wiesen laufen. Nur dass meine Wiese diesmal ein Berliner Park war. Und genau das liebe ich an diesem Trend: Man erschafft sich das Gefühl, egal wo man gerade ist.
Cordhose und Sneaker – stylish und entspannt
Cordhose: Next
T-Shirt: Kaffe
Sneaker: FILA via DEICHMANN
Tasche: DEICHMANN
Nicht jedes Cottage Core Outfit muss aus Kleidern und Rüschen bestehen. Cord gehört für mich ganz klar dazu, weil er sowohl stylish als auch nostalgisch ist. Ich habe eine braune Cordhose mit einem schlichten Shirt kombiniert und dazu Sneaker von FILA getragen – in warmen, herbstlichen Farben.
Dazu passt eine geräumige Tasche, die alltagstauglich ist und genug Platz bietet, wenn ich mit Baby, Kamera und halber Wohnung unterwegs bin. Dieser Look ist weniger romantisch, dafür aber perfekt für den Alltag. Es zeigt auch, dass man Cottage Core modern interpretieren kann, ohne auf Komfort zu verzichten.
Regentage mit Maxirock und Blazer
Blazer: Asos
Rock: Apricot
Chelsea Boots: Esprit via DEICHMANN
Tasche: Catwalk via Deichmann
Berlin wäre nicht Berlin ohne plötzliche Regenschauer. Für solche Tage greife ich gern zu einem Maxirock, einem warmen Pulli und kombiniere darüber einen schwarzen Blazer. Dazu trage ich beigefarbene Chelsea Boots von Esprit, die auch auf nassem Boden sicheren Halt geben. Sie helfen auch super gegen kalte Füße!
Die große schwarze Handtasche von Catwalk ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch praktisch, um Regenschirm, Buch oder Snacks zu verstauen. Dieser Look bringt für mich die Eleganz des Cottage Core Stils zum Vorschein – gemütlich, aber nicht zu lässig, und ideal für einen Stadtspaziergang im Regen.
Rüschenbluse und Rock
Bluse: New Look
Rock: Vero Moda
Loafer: Graceland via DEICHMANN
Tasche: Catwalk via DEICHMANN
Ein anderes Outfit dreht sich ganz um Vintage Mode. Ich habe eine verspielte Bluse mit Rüschen und Puffärmeln kombiniert – dazu einen kurzen Cord Rock in warmem Braunton.
Für die Schuhe habe ich mich für schwarze Loafer von Graceland entschieden, die den Look klassisch abrunden. Die Tasche in sattem Rot setzt einen kleinen Farbakzent, ohne den Look zu brechen.
Dieser Look fühlt sich für mich an wie ein Nachmittag im Garten eines alten Landhauses – nur dass dieser Garten in Berlin-Neukölln stand.
Cottage Core Interior – das Gefühl nach Hause holen
Für mich endet Cottage Core nicht bei der Mode. Auch in meiner Wohnung hole ich mir diese Atmosphäre gern ins Haus. Getrocknete Blumen in Glasvasen, alte Kerzenhalter aus Messing, kariertes Leinen auf dem Tisch oder ein Stapel Vintage-Bücher auf dem Nachttisch – all das trägt zur Ästhetik bei.
Es sind kleine Details, die den Unterschied machen. Genau wie in der Mode geht es darum, Dinge mit Geschichte zu schätzen und den Alltag etwas langsamer werden zu lassen. Für mich passt das perfekt zusammen: Mode, die romantisch und nostalgisch ist, und Interior, das Geborgenheit ausstrahlt.
Mein Fazit
Cottage Core ist für mich viel mehr als nur ein Trend. Es ist eine Möglichkeit, mitten in der Stadt eine kleine Flucht aus dem Alltag zu schaffen. Mit Kleidern, Rüschen, Cordhosen und den passenden Schuhen und Taschen von DEICHMANN gelingt es mir, dieses Gefühl in meinen Alltag zu holen.
Ob Blumenkleid und Stiefel, Rüschenbluse im Gartenflair oder Maxirock für Regentage – jeder Look erzählt ein kleines Stück von dieser Nostalgie. Und am Ende geht es gar nicht darum, wirklich aufs Land zu fahren. Es reicht schon, den Blick für die romantischen Details zu schärfen und die passenden Outfits dazu zu tragen.
Diese Produkte könnten dir gefallen
Das könnte dir auch gefallen: