home icon
Isabel Moss
Lesedauer 2 Min
8. Mai 2025

C wie Cut-Outs

Dieser Trend sorgt für ordentlich Aufregung in deinem Kleiderschrank: Pieces mit Cut-Outs! Ob in Kleidern, Hosen, Jacken oder Shirts – die textilen Aussparungen garantieren Wow-Momente.

Illustration des Buchstabens C, symbolisch für Cut-Outs
© Clara Nabi

Warum Cut-Outs so ein großes Fashion-Ding sind

Wer sich fragt, warum Cut-Outs so angesagt sind, dem können wir eine klare Antwort geben: Cut-Outs sind der perfekte Mix aus Eleganz und Rebel-Chic. So simpel, so stylisch! Looks mit Cut-Outs zeigen ein bisschen Haut, ohne zu viel preiszugeben. Außerdem bieten sie dir die Freiheit, deinen eigenen Stil neu zu definieren. Ob subtile Details oder gewagte Ausschnitte – dieser Trend ist unglaublich vielseitig und lässt sich zu jeder Gelegenheit tragen.

Tatsächlich bringen Cut-Outs das gewisse Extra in jedes Outfit, einfach, indem sie den Fokus auf bestimmte Körperstellen lenken, die sonst im Hintergrund bleiben würden – sei es der Rücken, die Schultern, die Taille oder auch ungewöhnlichere Bereiche wie der Oberschenkel oder bei Schuhen. Der Trend ist eine großartige Möglichkeit, ein bisschen Sinnlichkeit in deinen Look zu bringen, ohne gleich zu extrem zu werden – sexy, aber mit Stil.

Schwarzer Lack-Boot mit Blockabsatz
Cut-Outs gone bold – in dieser Saison tragen unsere Schuhe mehr Attitude als Stoff. Luft zum Atmen, Style zum Abheben. ©
Eleganter Pumps in Beige-Schwarz mit Blockabsatz und Riemchen mit Schnalle

Cut-Outs: Styles in allen Formen und Varianten

Auf den Laufstegen sehen wir Cut-Outs in allen Varianten – von hochmodernen Designs à la Cut-Outs in floraler Form bis hin zu klassischen, eleganten Interpretationen, beispielsweise dem beliebten Cut-Out im Schulterbereich einer edlen Robe. Zum Glück hat es der Trend vom Runway direkt auf die Straßen geschafft und ist zu einem Must-have für jede Fashionista geworden. Die besten Nachrichten: Cut-Outs sind für jedes Budget zu haben.

Wie du Cut-Outs in deinen Kleiderschrank integrierst

Cut-Out-Details: Beginne klein – vielleicht mit einem T-Shirt oder einer Bluse, die nur an der Schulter oder am Rücken einen Cut-Out hat. So kannst du dich langsam an den Trend herantasten.

Cut-Out-Dresses: Wenn du dich bereit für ein größeres Fashion-Statement fühlst, dann ist ein Cut-Out-Kleid die perfekte Wahl. In Kombination mit eleganten Accessoires und Schuhen wird der Look zu einem Highlight deiner Garderobe.

Cut-Outs bei Schuhen: Wenn du den Trend eher subtil in dein Outfit einfließen lassen möchtest, kannst du auch bei Schuhen Cut-Outs ausprobieren – etwa mit Cut-Out-Stiefeletten oder Sandalen. Diese zarten Details verleihen deinen Schuhen das gewisse Etwas und ergänzen deinen Look perfekt.

Ein Style, viele Möglichkeiten: Cut-Outs

Frau in gemustertem Strick-Kleid mit Cut-Outs
© Edward Berthelot / Getty Images

Cut-Outs in Kleidern und Tops

Kleider und Tops sind die wohl bekanntesten Kleidungsstücke, in denen Cut-Outs zu finden sind. Besonders beliebt ist ein Ausschnitt im Bereich der Taille oder am Rücken, die dem Kleid beziehungsweise (Crop-)Top eine raffinierte Silhouette verleihen. Bei Kleidern gibt es eine besonders breite Auswahl an Cut-Out-Designs, von denen einige den gesamten Oberkörper freilegen, während andere nur kleine, subtile Akzente setzen.

Manche Kleider weisen auch asymmetrische Cut-Outs auf, die in Kombination mit besonderen Stoffen wie Chiffon, Seide oder Strick zu einem echten Hingucker werden. Natürlich profitieren auch andere Oberteile wie ein Pullover oder eine Bluse von den raffinierten Details.  

Blonde Frau steht lächelnd in urbaner Umgebung, trägt Jeans-Hose mit massiven Cut-Outs
© Bellocqimages / Bauer-Griffin / GC Images

Cut-Outs in Hosen

In der Welt der Denim-Mode zum Beispiel haben Cut-Outs eine ganz eigene Bedeutung erlangt. Hosen, insbesondere Jeans, bieten zahlreiche Möglichkeiten für Cut-Out-Designs. Besonders beliebt sind an den Oberschenkeln, an der Hüfte oder an den Knien angesetzte Cut-Outs.

Sie reichen von einfachen, schlichten Ausschnitten bis hin zu kunstvolleren Looks, die mit Fransen oder Verzierungen kombiniert werden. Besonders innovativ sind Hosen, bei denen an der unteren Beinpartie oder an den Seiten große, geometrische Cut-Outs in Form von rechteckigen oder dreieckigen Ausschnitten in den Stoff integriert sind. 

Frau in extravagantem Outfit mit Stil-Mix und geometrischen Cut-Outs
© Daniel Zuchnik / Getty Images

Jacken mit Cut-Outs

Nicht nur bei Hosen, sondern auch bei Jacken sind Cut-Outs zu einem Trend geworden. Gerade bei Lederjacken, Jeansjacken oder auch Blazern finden sich immer öfter Einschnitte oder Aussparungen an den Schultern oder entlang der Ärmel.

Durch diese Cut-Outs erhält die klassische Jacke eine moderne und rebellische Note. Während einige Designer subtile Akzente bevorzugen, die nur einen Hauch von Haut zeigen, setzen andere auf größere Ausschnitte, um ein noch auffälligeres Statement zu setzen.  

Mit Cut-Outs durch die Saison: Frische Styles für jede Gelegenheit

Frau mit blauem Top mit herzförmigem Cut-Out im Brustbereich
© Edward Berthelot / Getty Images

Besondere Cut-Outs in Form von Symbolen

Cut-Outs müssen nicht immer schlicht oder geometrisch sein – auch verspielte Formen und Designs sind angesagt. Zum Beispiel Cut-Outs, die als Herzen, Sterne oder sogar als tierische Silhouetten wie Schmetterlinge oder Katzen gestaltet sind. Diese Styles haben etwas Gewagtes, etwas Kreatives. Besonders bei T-Shirts oder Sweatshirts, aber auch bei Kleidern und Röcken kommen solche Cut-Outs zum Einsatz. Sie geben dem Outfit eine individuelle und zauberhaft verspielte Note, die im Alltagslook oder auf Partys auffällt. 

Die unterschiedlichen Styling-Möglichkeiten zeigen: Cut-Outs haben sich längst von einem einfachen Detail zu einem modischen Statement entwickelt. Sie können minimalistisch oder extravagant, zart oder auffällig sein – alles hängt davon ab, wie und wo sie eingesetzt werden. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem faszinierenden Mode-Element, das immer wieder neu interpretiert und weiterentwickelt wird.  

Zum Seitenanfang