F wie Foulard: Seidentuch binden stylish gemacht
Auf die Technik kommt es an: Seidentuch binden – ganz easy UND absolut im Trend! Wir lieben Foulards und deshalb wollen wir sie auch gekonnt in Styling-Szene setzen!
Seidentuch binden: So wird der Klassiker zum neuen Trend-Piece
Ein Seidentuch binden kann doch jeder, oder? Stimmt! Aber wusstest du, dass es unzählige Techniken gibt, ein Seidentuch elegant, lässig oder richtig cool in dein Outfit zu integrieren?
Eins ist klar: Wir lieben Foulards – in dieser Saison mehr denn je! Moment mal, du hast noch nie von Foulards gehört? Doch, ganz sicher – sie wurden nur meistens schriftlich als „Seidentuch“ bezeichnet.
Foulard klingt französisch? Richtig – und das ist es auch! Das Wort Foulard bedeutet ursprünglich „leichter Schal“ – meist aus Seide, weich fallend und rechteckig oder quadratisch geschnitten.
In Frankreich ist das Foulard seit Jahrzehnten ein echtes Mode-Must-have – getragen von Stilikonen wie Brigitte Bardot, Jane Birkin oder gefühlt halb Paris. Kein Wunder, schließlich sprechen wir hier von der Fashion-Hauptstadt schlechthin.
Feiner Stilbruch: Schuhe in schlichten Nuancen unterstreichen den Look-Vibe mit gebundenem Seidentuch.
Was das Seidentuch so besonders macht? Es ist ein echtes Verwandlungstalent! Je nachdem, wie du es bindest, verändert sich dein Look – von classy bis casual, von Retro bis Haute Couture.
Und das Beste daran: Ob als Schal um den Hals oder als Accessoire im Haar – ein Seidentuch bringt in Sekunden Farbe, Muster oder Kontrast in dein Outfit. Ganz ohne großen Styling-Aufwand.
Und genau deshalb sind Seidentücher mehr als nur elegant gewählte Schals. Sie sind echte It-Pieces – perfekt für deinen nächsten #OOTD-Post auf Instagram.
Seidentuch binden: 1 Accessoire, 1000 Styles
Aber was ist Seide eigentlich genau – und geht das auch vegan? Traditionell werden Foulards aus echter Seide gefertigt – einem Naturmaterial, das aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen wird.
Das Ergebnis: ein glatter, glänzender Stoff, der kühl auf der Haut liegt und wunderschön fällt. Ideal für kleine Tücher, die oft getragen und immer wieder neu gestylt werden.
Doch was tun, wenn man auf tierische Produkte verzichten möchte? Keine Sorge – auf Style musst du deshalb nicht verzichten! Immer mehr Labels setzen auf vegane Alternativen wie Viskose, Tencel oder recyceltes Polyester. Diese Stoffe wirken edel, sind oft pflegeleichter und kommen ganz ohne tierischen Ursprung aus.
Auch Baumwolle und Modal sind beliebte Materialien für leichte, vegane Schals. Die Optik: fast wie echte Seide. Das Tragegefühl: wunderbar soft. Die Botschaft: bewusst, modern und stilvoll.
Foulard? Oui! So stylst du deinen Seidenschal
Bevor wir dir unsere trendigen Looks zeigen, kommt hier ein Quick-Check, wie ein Seidentuch gebunden werden kann, um maximale Fashion-Wow-Momente zu schaffen.
Der Klassiker: Locker um den Hals gebunden, im Dreieck gefaltet oder gerollt, macht aus jedem schlichten Oberteil ein Fashion-Statement.
Hollywood-Style: Als Kopftuch gebunden, schützt es nicht nur gegen Wind – es ruft direkt nach Cabrio, Espresso und Sonnenschein (musstest du auch direkt an Sabrina Carpenter denken?).
It-Bag-Akzent: An den Henkel geknotet oder über den Griff gewickelt, macht es aus jeder Tasche ein Designerstück mit Persönlichkeit.
Belt-Vibes: Lässig durch Gürtelschlaufen gezogen, ersetzt es jeden Gürtel. Die ideale Fusion von Pragmatismus und Stil.
Good Hair Day: Um den Pferdeschwanz gebunden oder eingeflochten – wirkt sofort verspielt und feminin.
Extra-Tipp: Beim Binden eines Seidentuchs gibt es ein paar wichtige Regeln. Welche? Diese: Je glatter das Tuch, desto fester sollte der Knoten sitzen. Und: Achte beim Styling immer auf den Rest des Outfits – das Foulard will gesehen werden!
Seidentuch binden: Aber bitte mit Stil
Retro-Chic
Echter Paris-Vibe: Das gemusterte Foulard wird zur Haarband-Schleife – perfekt kombiniert mit Minirock und Tweed-Blazer in Beerentönen. Eine farblich abgestimmte Strumpfhose, kniehohe Boots und eine gesteppte Bag vollenden den Look. Très chic!
Style-Hack: Farbige Strumpfhosen greifen das Tuch subtil auf und sorgen für einen durchgestylten Look.
College-Color
Ein schmal gerolltes Foulard im Retro-Print wird hier zum Hingucker – lässig um den Hals gebunden und zur Satin-Bomberjacke kombiniert. Der perfekte Mix aus Streetstyle und Sorbonne-Flair.
Style-Hack: Greife Muster aus dem Tuch in anderen Accessoires wie Socken oder Sneakern wieder auf.
Wrap it up! Warum das Foulard in keinem Look fehlen darf
Taillen-Twist
Animal-Print als Gürtel zur Denim-Culotte – formt eine schöne Silhouette und setzt ein echtes Fashion-Statement. Der lässig geknotete Seidenschal betont die Taille und verleiht dem Look das gewisse Etwas.
Style-Hack: Print auf Print? Yes, please! Der Trick ist, den Rest des Outfits schlicht zu halten.
Leopard Love
Animal-Print als Bandana im Haar – lässig geknotet und voller Boho-Vibes. Das Seidentuch wird zum verspielten Accessoire, das jedem Outfit Charme und Persönlichkeit verleiht.
Style-Hack: Lass ein paar Haarsträhnen locker aus dem Tuch hervorschauen – das unterstreicht den Laid-Back-Charakter und wirkt weniger streng.
Von Grace Kelly bis Insta-Queen: Das Seidentuch im Style-Update
Retro Romance
Denim-Overall, große Creolen und ein seitlich gebundenes Tuch als Haar-Wrapper – dieser Look ruft förmlich nach Côte d’Azur, selbst wenn es nur zum Café um die Ecke geht.
Style-Hack: Einfarbige Looks (z. B. ganz in Denim) sind die perfekte Leinwand für ein gemustertes Foulard.
Waist-Up Wow
Das Seidentuch als Taillen-Akzent – lässig durch die Gürtelschlaufen gezogen oder zur Schleife gebunden. Besonders cool zu weit fallenden Bundfaltenhosen und Turtleneck: Bringt Silhouette und Farbe ins Spiel.
Style-Hack: Wenn dein Outfit schlicht ist, darf das Tuch richtig laut sein – Farbe, Muster, Statement sind erlaubt!
Halstuch binden war gestern – heute wird das Foulard kreativ gestylt
Detailverliebtes Update
Kleine Geste, große Wirkung: Ein Foulard an der Tasche – gewickelt, geknotet oder geflochten – macht jede Bag zum persönlichen Fashion-Piece. Und verleiht ihr im Handumdrehen einen hochwertigen Look.
Style-Hack: Unterschiedliche Knotentechniken ausprobieren! Spiralwickel am Henkel oder klassische Schleife? Beides funktioniert.
Seidentuch binden: Jede Menge Style To Go
Fünf Gründe für ein Foulard
Es ist extrem vielseitig. Ein Accessoire, unzählige Styling-Optionen.
Es passt zu jedem Stil. Von clean bis verspielt – das Tuch macht’s möglich.
Es verleiht schlichten Outfits sofort das gewisse Etwas.
Es ist saisonlos. Frühling, Sommer, Herbst, Winter – einfach immer!
Es lässt dich kreativ sein. Und macht jedes Outfit ein bisschen persönlicher.
Diese Produkte könnten dir gefallen
Das könnte dir auch gefallen: