Corporate Core: Wenn Office-Looks Statements setzen
Von der Schreibtisch-Ästhetik direkt auf den Runway: Corporate-Core ist der Trend, der Business-Klassiker ins Rampenlicht rückt. Blazer, Anzughosen, Hemden und seriöse Accessoires verlassen das Büro und werden mit Streetstyle-Pieces neu interpretiert. Der Look hat garantiert nichts mit Überstunden zu tun, sondern verfolgt eine echte Fashion-Mission.
Vom Schreibtisch zum Streetstyle: Corporate Core
Corporate Core ist die Fashion-Antwort auf die neue Arbeitswelt. Immer mehr Menschen pendeln zwischen Büro, Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen – und genau das spiegelt sich jetzt in der Mode wider.
Statt strenger Dresscodes erobern Business-Pieces die Straßen, Cafés und sogar die Runways. Dabei ist Corporate Core nicht ganz so frei wie der Office Siren-Trend, aber dennoch relaxt genug und folgt vor allem nicht allzu strengen Regeln.
Der Kern des Trends: Power trifft Coolness. Klassische Blazer, Oversize-Hemden oder Anzughosen wirken plötzlich nicht mehr streng, sondern modern – weil sie mit sportiven oder edgy Elementen kombiniert werden.
Sneaker oder Loafer statt Pumps, XXL-Bags statt Aktentaschen, auffällige Gürtel oder Krawatten als Accessoires. Corporate Core bricht die alten Grenzen auf, ohne die nötige Seriosität zu verlieren.
Blazer, Hemd und Co. – so trägt man Business jetzt auf der Straße
IN:
Oversize-Blazer und Boyfriend-Cuts – maskulin inspiriert, lässig und gleichzeitig stark. Die neuen Blazer sehen so aus, als hätte man sie direkt aus dem Kleiderschrank des Boyfriends geklaut – und genau das ist der Reiz. Locker, überlang, ein bisschen too much, aber dadurch unfassbar cool. Sie geben jedem Outfit sofort einen „Boss-Move“, ohne verkleidet zu wirken.
Ton-in-Ton-Looks in kräftigen Farben wie Burgunder, Navy oder Camel. Monochrome muss es jetzt sein. Statt sich hinter Grau zu verstecken, setzen wir auf satte Farben. Von Kopf bis Fuß in Burgunder? Mutig, aber extrem elegant. Navy-Looks wirken smart, Camel strahlt classy Vibes aus. Ton-in-Ton bedeutet: easy anziehen, maximaler Effekt.
Business-Schuh-Update mit Stil: Loafer, Mary-Janes und Worker-Boots bringen frischen Wind in den Büro-Look. Vergiss klassische Pumps ohne Twist – jetzt zählen Schuhe mit Charakter. Chunky-Loafer stehen für Power im Office, Mary-Janes verleihen dem Outfit ein charmantes Augenzwinkern, und Worker-Boots sorgen für lässige Coolness auf der Straße. Gemeinsam geben sie dem Corporate-Core-Style den entscheidenden Kick.
Statement-Bags in XL-Größe statt Mini-Bags. Mini-Bags sind cute, aber wenn nicht mal das Handy reinpasst, sind sie für diesen Look ungeeignet. XL-Bags sind unsere neuen Allrounder: praktisch, bold und ein hundertprozentiges Fashion-Statement. Sie beherbergen Laptop und Lipgloss gleichermaßen – und wirken dabei wie ein stylishes Upgrade statt wie ein Muss.
Hemden in Weiß oder Blau – oder auch als übergroßes Kleid. Das klassische Office-Hemd wird jetzt zum Key-Piece. Oversized getragen, über die Shorts kombiniert oder solo als Kleid – und zack, wird aus einem Basic ein Fashion-Moment. Am besten mit aufgeknöpftem Kragen und hochgekrempelten Ärmeln für maximale Lässigkeit.
Accessoires wie Krawatten, Gürtel oder Strümpfe mit sichtbarem Styling-Faktor. Hier geht’s nicht mehr um Funktion, sondern um Attitude. Krawatten werden als Style-Accessoire neu entdeckt, Gürtel werden über Blazer geschnallt, und Strümpfe dürfen sichtbar sein – ob mit Logo, Farbe oder Mesh. Accessoires sind die kleinen rebellischen Hingucker im Corporate Core.
Trenchcoats als Allrounder – ob klassisch oder modern interpretiert. Der Trench bleibt das Herzstück jeder Capsule Wardrobe. Klassisch in Beige funktioniert er immer, in Oversize-Schnitten oder mit neuen Materialien wird er richtig edgy. Egal ob zum Kleid, zur Anzughose oder lässig mit Sneaker – der Trench ist ein Investment-Piece, das alles kann.
Wenn Dresscodes fallen: Business trifft Freiheit
OUT:
Steife Kostüme oder zu enge Business-Sets. Jetzt ist Schluss mit Uniform-Looks, die nur nach „9-to-5“ aussehen. Ein Kostüm, das kneift, macht keinen Spaß und auch keinen guten Style. Wer Corporate Core lebt, will Freiheit – und die zeigt sich in Cuts, die atmen dürfen.
Klassische Pumps ohne Twist – wirken zu brav. Pumps können funktionieren, aber nur, wenn sie einen Twist haben – Chunky Heel, Farbe, Animal-Print, Chain-Detail. Alles andere schreit nach 2000er-Büro und nicht nach Fashion-Now.
Zu neutrale All-Black- oder All-Grey-Looks ohne Kontraste. Klar, Schwarz geht immer. Aber wenn’s zu einheitlich wird, wirkt es schnell wie „Uniform statt Attitude“. Kontraste sind das Zauberwort: Farbe, Accessoires, Materialmix – alles, nur nicht langweilig.
Strenge Dresscodes nach Schema F – die Modewelt verlangt nach Freiheit und Persönlichkeit. Das starre Business-Outfit ist Geschichte. Corporate Core lebt davon, dass er immer anders interpretiert wird. Persönlichkeit, Humor, Power – das steckt im Styling.
Corporate Core: Professionalität trifft Attitüde
Warum wir den Corporate Core-Trend lieben:
Er gibt Sicherheit. Blazer, Mäntel und Loafer sind vertraut, aber wirken im neuen Styling frisch.
Er ist universell. Egal ob im Büro, beim Dinner oder im Streetstyle – Corporate-Core passt.
Er ist inklusiv. Frauen und Männer tragen ihn gleichermaßen – und interpretieren ihn frei nach ihrem Alltag. Corporate Core ist damit mehr als ein Hype: Es ist ein Lifestyle, der unsere neue Arbeits- und Freizeitkultur sichtbar macht.
Power Suits, und dann auch noch in extra-cool: Corporate Core
Office trifft Streetstyle
Grauer Oversize-Blazer, schwarze Shorts und Sneakers im Kuhprint: Dieser Look beweist, dass Corporate-Core nicht steif sein muss. Die große Business-Bag verleiht dem Outfit Professional-Vibes, die auffälligen Sneakers sorgen für Streetstyle-Edge.
Do: Kombiniere einen klassischen Blazer mit auffälligen Schuhen – das sorgt sofort für einen Fashion-Kontrast.
Don’t: Shorts zu brav stylen. Ohne edgy Accessoires verliert der Look seinen modernen Twist.
Der elegante Power-Auftritt
Ein monochromes Ensemble aus Plissee-Rock, Sweater und Stiefeletten im satten Burgunder. Dazu die passende Bag – fertig ist ein Look, der Kompetenz und Stil ausstrahlt.
Do: Ton-in-Ton-Styling in kräftigen Farben wirkt souverän und modern.
Don’t: Mit zu vielen Accessoires überladen – der Effekt lebt von seiner Klarheit.
Der Retro-Business-Moment
Ein braunes Midikleid mit Taillenbindung, dazu Loafer mit Statement-Socken. Die kleine Schultertasche sorgt für den seriösen Corporate Core-Touch.
Do: Business-Dresses mit maskulinen Schuhen kombinieren – das sorgt für Spannung.
Don’t: Zu hohe Pumps zum Mididress – wirkt zu klassisch und man verliert den modernen Appeal.
Feminine Stärke
Ein tiefer Aubergine-Ton trifft auf einen dunklen, eleganten Mantel. Schwarze Heels mit goldener Chain-Detailierung holen den Look ins Hier und Jetzt. Business trifft Evening-Vibe.
Do: Kontraste zwischen dunklen Mänteln und farbigen Kleidern setzen.
Don’t: Zu viele dunkle Lagen übereinander tragen – das wirkt schnell trist.
Vom Meeting direkt ins Afterwork: Das ist Corporate Core
Lässiger Off-Duty-Business-Look
Braune Bermudas, ein cremefarbener Turtle Neck und ein kurzer Blouson – dazu chunky Boots mit Fell. Das Ergebnis: Büro trifft Coffee to Go.
Do: Mit Leder- oder Bomberjacke seriöse Business-Pieces auflockern.
Don’t: Zu elegante Taschen kombinieren – Achtung, dann kippt der Look ins klassische Büro-Outfit.
Corporate Core bei Regen
Ein Strickkleid in Naturtönen unter einem klassischen Trenchcoat, dazu schwarze Underknees. Der transparente Schirm macht aus dem Outfit einen echten Streetstyle-Moment.
Do: Trench plus Knit = unschlagbare Kombination für kühle Tage.
Don’t: Ausschließlich neutrale Teile ohne Hingucker tragen – ein Accessoire darf hier Akzente setzen.
Business trifft Street-Attitüde
Ein langer, dunkler Mantel über beige-grauen Business-Look layern, dazu eine camelfarbene Umhängetasche und Statement-Boots im Animal-Print. Ein Look, der Seriosität und Coolness vereint.
Do: Lange Mäntel mit auffälligen Schuhen kombinieren – das bringt Spannung in neutrale Business-Looks.
Don’t: Zu schlichte Taschen wählen – die moderne Crossbody-Bag macht den Unterschied.
Corporate Core mit Power-Loafern
Ein klassischer beigefarbener Trenchcoat über einem braunen Short-Suit, dazu chunky Loafer mit Strümpfen im Retro-Vibe. Business trifft auf Streetstyle und wirkt dabei supermodern.
Do: Short-Suits mit langen Mänteln kombinieren – das bricht die Strenge und macht den Look edgy.
Don’t: Klassische Pumps dazu tragen – Loafer mit Chunky-Sohle sind das Must-have.
Corporate Core: Mehr als ein Trend – ein Mindset
Casual Corporate
Utility-Style fürs Office
Sweater in Taupe, beigefarbene Hose, robuste Worker-Boots. Der Utility-Look verbindet Büro-Basics mit Outdoor-Vibes – perfekt für alle, die Lässigkeit in den Corporate-Trend bringen wollen.
Do: Worker-Boots zum Sweater machen den Look stark und modern.
Don’t: Das Outfit zu elegant stylen – die Coolness entsteht durch den Kontrast.
Diese Produkte könnten dir gefallen
Das könnte dir auch gefallen: