home icon
Isabel Moss
Lesedauer 6 Min
1. September 2025

Alles, was du über FILA Schuhe wissen musst

Sie sind auffällig, sie sind cool, sie sind ikonisch – FILA Schuhe haben sich in die Herzen (und Kleiderschränke) einer neuen Generation geschlichen. Und neben Sneakern sind auch Shirts, Hoodies, Taschen, Socken und Co. von FILA Teil der Fashion-Family. Aber wusstest du, dass …

Die Frau trägt ein sportliches, bordeauxfarbenes Set mit weißen Streifen, abgestimmt mit Sneakern, weißen Socken und passender Tasche – ein lässiger und trendiger Look
© DEICHMANN/FILA

FILA Schuhe forever: Wie ein italienischer Sneaker die Modewelt erobert

… internationale Stars die Marke lieben?

FILA trifft nicht nur den Streetstyle-Geschmack in Europa – internationale Mode-Ikonen wie Hailey Bieber setzen mit FILA-Produkten Statements in ihren Outfits und bringen die Marke in die urbane Popkultur. Dadurch bleibt sie nicht einfach nur eine Sports Brand, sondern wird zum echten Lifestyle-Label.

… das Label Streetwear-Geschichte geschrieben hat?

Der Disruptor-Sneaker von FILA wurde erstmals im Jahr 1995 auf den Markt gebracht. Mit seinem klobigen Design und der markanten Sohle wurde er blitzschnell zum Kultobjekt – besonders in den 90ern und später im Retro-Revival der 2010er-Jahre.

Chunky, cool, kultig – Der FILA-Hype geht in die nächste Runde

Eine Frau trägt eine beige Bomberjacke zu weinroten Shorts, weißen Sneakers und einer weinroten Cap
© DEICHMANN/FILA

… FILA zunächst Unterwäsche produzierte?

Als Hersteller hochwertiger Unterwäsche für die Bewohner der Alpenregion legten die Gründer besonderen Wert auf Komfort, Funktionalität und edle Materialien – ein Anspruch, der den Grundstein für die spätere Sportmode legte.

… FILA nach dem Familiennamen der Gründer benannt ist?

Im Jahr 1911 wurde das Unternehmen der Brüder Fila in Coggiola gemeinsam mit dem Familienoberhaupt Giovanni Fila gegründet. Die Marke FILA selbst gibt es seit 1973.

Ein burgunderrotes FILA T-Shirt mit weißen Streifen an den Ärmeln
© DEICHMANN/FILA
Ein brauner FILA Schuh mit burgunderroten Details und heller Sohle
© DEICHMANN/FILA

… das Label in den 70er-Jahren mit Sportbekleidung durchstartete?

Die FILA-Gründer erkannten früh, dass Sportbekleidung nicht nur funktional, sondern auch modisch sein muss. In den 70er-Jahren stieg die Nachfrage nach

komfortabler und gleichzeitig stylisher Sportkleidung stark an. Die Marke nutzte diese Chance, um das Sortiment zu erweitern, und setzte auf innovative Materialien und Designs.

… die Brand bewusst mit Y2K-Elementen spielt?

Glänzende Stoffe, ein sporty Touch, bauchfreie Cuts und lässige Retro-Logos verschmelzen zu einem Look, der Vergangenheit und Gegenwart stilvoll und modisch vereint. FILA ist und bleibt ikonisch wie wandelbar.

… Björn Borg und andere Profis FILA trugen?

Björn Borg prägte nicht nur das Profi-Tennis, sondern auch den Stil seiner Zeit. Ausgestattet von FILA wurde sein Look mit Stirnband und Retro-Polos zur Legende der 70er-Jahre – cool, ikonisch, unvergessen. Übrigens: Auch Berühmtheiten wie der Bergsteiger Reinhold Messner, der Segler Giovanni Soldini oder die Tennis-Profispielerin Monica Seles haben beim Klettern, auf Regatten und Turnieren die ikonischen FILA-Designs getragen.

FILA: Die Marke mit dem Retro-Code

Eine Frau trägt ein weißes Crop-Top mit einer beigefarbenen Bomberjacke und weinroten Shorts
© DEICHMANN/FILA
Eine Frau trägt ein weinrotes Sportset mit weißen Streifen und dazu weiße Sneakers sowie eine passende Tasche
© DEICHMANN/FILA

Urban, selbstbewusst, unverkennbar FILA: In der Herbst/Winter-Kampagne zeigt die Marke erneut, wie mühelos sich Lifestyle und Athleisure vereinen lassen. Im Zentrum der Kampagne: Model und Content Creatorin Nicola Cavanis. Der 26-jährige Social-Media-Star inspiriert auf Instagram bereits über zwei Millionen Follower. Mit ihrer authentischen Ausstrahlung und einem Look, der Retro-Charme mit modernen Akzenten kombiniert, verkörpert sie als Kampagnengesicht stilsicher die Verbindung von Heritage und Innovation, für die die Marke bekannt ist. Gedreht wurde im sonnigen Barcelona, dessen lebendige Atmosphäre und urbaner Flair das ideale Setting für die Kollektion – inklusive der Statement-Looks – bietet.

Die dazugehörige FILA-Kollektion, die exklusiv bei DEICHMANN erhältlich ist, sorgt insgesamt für zahlreiche Fashion-Highlights mit allem, was dazugehört: Sneaker, Shirts, Hoodies, Taschen, Accessoires. Farblich aufeinander abgestimmt, stylish durchkomponiert – und so kombiniert, dass du von „ready for TikTok“ bis „ab zum Workout“ alles abdeckst. Dabei ist es gar nicht das erste Zusammenspiel zwischen FILA und DEICHMANN. Bereits 2022 und 2023 war Leni Klum das Kampagnengesicht von FILA: Das Model präsentierte eine exklusive Capsule Collection, die auf den Spuren der 90ies wandelte – inklusive schwarz-weißer Fashion-Pieces, Plateau-Sneakern und Sweatern. Lieben wir!

Mit Nicola Cavanis geht die spannende Brand-Reise nun weiter. Genau so smart, modern und cool, wie wir es schon aus der Vergangenheit kennen. Ganz klarer Fokus: angesagte Mode-Pieces und ein Hingucker-Label, das echt alle tragen wollen. Und DEICHMANN? Liefert natürlich die Bühne für den großen Auftritt der Content Creatorin in ihren neuen, lässigen FILA-Fits.

Leni Klum trägt ein weißes Denim-Set bestehend aus Cropped-Jacke und Hose, kombiniert mit weißen Sneakers
© Getty / Franziska Krug

F wie Fashion, F wie FILA

Eine Frau trägt ein weinrotes Sportset mit weißen Streifen, dunkelbraune FILA-Sneaker und weiße Socken
© DEICHMANN/FILA
Ein Paar weiße FILA-Sneaker, weißen Socken und eine weinrote Shorts mit weißen Streifen
© DEICHMANN/FILA

Aber nun wollen wir klären, warum der chunky Klassiker mehr als nur ein Sneaker ist. Denn wer hätte gedacht, dass ein italienischer Sportschuh aus den 90ern gerade jetzt zum Kultobjekt der Gen Z wird?

Dabei wollen wir noch mal eines vorweg klären: FILA ist längst mehr als nur eine Schuh-Brand. Logo-Shirts, Retro-Bags, Cropped Hoodies, Trainingsjacken – der Vibe ist ein komplettes Universum. Wer FILA trägt, trägt ein Lebensgefühl zwischen Sportplatz, Streetstyle und Nostalgie-TikTok.

Besonders beliebt: der Disruptor II – die Sneaker-Legende mit Zahnmuster-Sohle, die in Instagram-Feeds genauso zu Hause ist wie in urbanen Subkulturen.

Doch auch das restliche Sortiment spielt mit Retro-Vibes – etwa mit Frottee-Polos, Color-Blocking-Sweatshirts und ultraweichen Hoodies, die wirken wie ein Revival alter Tennisträume. Oft in Off-White, Navy, Creme oder Pastell – genau wie die passenden Taschen, Sport-Socks oder Logo-Bucket-Hats. Die Ästhetik? Zwischen Tenniscore, Normcore und einem Hauch Runway-Retro.

Chunky ist zurück – und FILA führt den Trend an

Eine Frau trägt ein weißes Shirt mit schwarzer Hose, dazu eine weiße Jacke und weiße FILA-Sneakers und Socken; sie sitzt vor einem Bett auf dem Boden
© DEICHMANN/FILA

Wie bereits verraten, startete die FILA-Story nicht etwa auf der Straße, sondern auf dem Tennisplatz. In den 70ern war das Logo mit dem markanten „F“ auf roten Stirnbändern, Tennisshorts und Poloshirts ultrabegehrt. Björn Borg rockte es in Wimbledon, während Hip-Hop-Größen der 90er es von der Sportarena auf die Straßen brachten – inklusive Hoodie über der Baggy-Pants und Duffle Bag in der Hand.

Mitte der 2010er dann der Turnaround: Influencer entdeckten den chunky Sneaker für sich – zuerst ironisch, dann ikonisch. Heute ist FILA Teil der TikTok-Cores: #tenniscore, #gorpcore, #vintagefashion.

FILA war nie nur ein Sportlabel, sondern immer auch Teil der Popkultur. Von Tupac bis LL Cool J, von „The Sopranos“ bis „Euphoria“ – das „F“ ist Teil des popkulturellen Gedächtnisses.

Und bei der Fashion Week? Streetstyle-Stars stylen FILA-Shirts zu Prada-Mänteln oder Denim on Denim – ganz nach dem Motto: low und luxe.

Basic? Maybe. Boring? Never.

Welche FILA-Modelle (und Pieces!) wirklich zählen

Die FILA-Sneaker sind unumwobene Fashion-Banger. Aber das Universum ist gewachsen. Neben den Top-Modellen gibt’s auch Streetstyle-Pieces, die modisch mitlaufen.

Top-Sneaker:
  • Disruptor II – King of Chunky. 

  • Ray Tracer – sportlich, techy, outdoor-inspiriert. 

  • Mindblower – mit verzerrtem Logo, radikal-retro. 

  • FX-100 – Basket-Vibes mit Street-Credibility 

Key Pieces beyond Sneaker:
  • Cropped Hoodies und Crewnecks: Gerippte Bündchen, Frottee-Applikationen, Logo-Sweat auf Acid Wash – besonders cool mit Bundhosen oder Tennisröcken

  • Ringer-T-Shirts: Slim Fit, Kontrastkragen, 70s-Flair. 

  • FILA-Bags: Von Mini-Shoulderbag über Retro-Gymbag bis Crossbody – am besten mit Logo-Zipper und kontrastfarbener Paspel. 

  • Trainingsanzüge und Windbreaker: Colorblocking, Mesh-Inlays und dezente Logo-Patches – Oldschool trifft Athleisure. 

Chunk you very much – FILA Schuhe bleiben Trend

Ein olivgrüner FILA-Rucksack hängt an einem Holzstuhl
© DEICHMANN/FILA
Ein Paar weiße FILA-Sneaker mit dunkelgrünen Details liegen auf einem Holzstuhl
© DEICHMANN/FILA

FILA-Pieces sind nicht einfach nur Accessoires – sie sind das Zentrum. Sneaker, Shirt oder Bag – wenn FILA im Look vorkommt, wird drumherum gebaut.

Dos:
  • Weiße Tennissocken mit geripptem Schaft? Pflicht. 

  • Baggy-Pants, Miniskirts, Dad-Jeans – Stilbrüche sind der Code. 

  • Full FILA-Look? Gerne – aber mit Selbstbewusstsein tragen. 

Don’ts:
  • Skinny Jeans, die man in den Sneakerschaft steckt – ein No-Go. 

  • Glanzstücke aus Satin oder Lack – FILA braucht Haptik, Realness. 

  • Komplett-Schwarz ohne Kontrast – zu clean für chunky Coolness. 

90ies-Attitude zum Anziehen: Warum alle wieder FILA tragen

Fun Facts und Sneaker-Trivia

Disruptor = Stilbruch pur
Wurde in feministischen Kontexten als Gegenpol zu „filigranen Mädchenschuhen“ gefeiert.

Genderneutraler Klassiker
FILA war einer der ersten Brands, die Sneaker konsequent unisex inszenierten – und auch Hoodies genderfluid vermarkteten.

TikTok-Star hoch 100
Der Hashtag #filadisruptor knackte 100 Mio. Views – mehr als viele Designerlabels.

Das günstigste Statement?
FILA liefert Head-to-Toe-Looks für unter 200 €. Ästhetik trifft Attitude – auch mit festem Budget.

Von Tennisplatz zu TikTok: Die erstaunliche Karriere der FILA-Schuhe

Sneaker Care 101: So bleiben deine FILAs fresh

Zum Seitenanfang