home icon
Isabel Moss
Lesedauer 1 Min
19. März 2025

Töpfer-Kurs: Forme deine kreative Auszeit

Einfach mal zur Ruhe kommen. Und dabei Einzigartiges schaffen. Ein Töpfer-Kurs ist das perfekte Hobby für alle, die ihre Zeit mit etwas Schönem füllen möchten.

Collage mit sieben Essentials für einen Töpfer-Kurs
Lachsfarbene Sneaker der Marke Adidas, schwarze Ziffer 1 im Hintergrund

1. Fester Halt

Du möchtest töpfern lernen? Dann brauchst du eine Drehscheibe, Ton und Werkzeuge wie einen Spachtel. Aber es gilt noch einiges mehr zu beachten. Beispielsweise das passende Outfit. Angefangen mit bequemen Schuhen, in denen du überall guten Halt hast. 

Schwarze Damen-Leggings, schwarze Ziffer 2 im Hintergrund

2. Bequeme Sachen

Das wohl wichtigste Outfit-Essential ist natürlich die Schürze. Doch die bekommst du direkt vor Ort im Töpfer-Kurs. Was du dort nicht bekommst: bequeme Kleidung. Leggings sind ideal, wenn du lange auf einem kleinen Stuhl sitzt und dich häufig nach vorne beugen musst, um an den Ton zu kommen. 

Pinke Baseball-Cap, schwarze Ziffer 3 im Hintergrund

3. Aus dem Weg

Gibt es etwas Störenderes als Haare im Gesicht? Ja! Und zwar: Haare im Gesicht und tonverschmierte Finger. Damit dir keine Haarsträhnen in den Weg kommen, kannst du einfach eine Cap oder Mütze aufsetzen. Problem gelöst. 

Beigefarbene Shopper-Tasche für Einkäufe und Co., schwarze Ziffer 4 im Hintergrund

4. Alles dabei

Eine Trinkflasche, Snacks, Wechselklamotten für den Heimweg: Alles, was du für einen Töpfer-Kurs oder Workshop brauchst, findet Platz in einer großen Tasche. Übrigens: Shopper nicht vergessen, wenn du deine fertige Keramik abholst! 

Schwarze Marshall-Earbuds mit passendem Ladecase, schwarze Ziffer 5 im Hintergrund

5. Just listen

Natürlich kannst du dich im Töpfer-Kurs auch mit den anderen Teilnehmern unterhalten. Aber du kannst auch in einer großen Gruppe für dich sein. Stell’ dir vorab eine schöne Playlist zusammen, setze deine Kopfhörer auf und konzentriere dich voll auf dich und deine Kreativität. 

Rosa Notizbuch mit weißer Banderole, schwarze Ziffer 6 im Hintergrund

6. Imagine!

Egal, ob Anfänger oder schon Profi: Bevor du dich zum Töpfern aufmachst, kannst du dich bereits mit dem Thema befassen. In einem Skizzenbuch kannst du Inspirationen sammeln, Collagen zusammenstellen oder eigene Ideen aufzeichnen.

Schwarze Feder als Naturmaterial zum Töpfern, schwarze Ziffer 7 im Hintergrund

7. Natürlich schön

Klar, zunächst kannst du in einem Töpfer-Kurs alle wichtigen Grundlagen lernen. Was mit Ton möglich ist, wie er sich anfühlt und formen lässt. Doch spätestens, wenn du diese Basics kennst, kannst du dich ausprobieren.

Superschön ist es beispielsweise, Naturmaterialien zu nutzen, um Muster auf dem Ton zu drucken. Dafür wird beispielsweise einfach ein Blatt auf den feuchten Ton gedrückt, sodass sich die Struktur abzeichnet.  

Zum Seitenanfang