Erster Urlaub mit Baby – wohin reisen und worauf achten?
Ab wann ist ein erster Urlaub mit Baby möglich und wohin soll es gehen? Diese Fragen habe ich mir oft gestellt. Und wie es so ist, kommen die richtigen Antworten aus dem Bauch heraus. Mein Freund hat Familie in Brasilien, wir wollten sie schon lange besuchen – warum also nicht die Gelegenheit nutzen und ihnen unsere wunderbare Tochter vorstellen?
Erholung, neue Eindrücke, Wärme und Vitamin Sea inklusive. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen sowie Tipps und Tricks mit euch, wie eine Reise mit Baby am besten gelingt.
Ich hatte mir unseren ersten Urlaub als kleine Familie so oft ausgemalt – aber als wir dann tatsächlich mit Baby nach Brasilien geflogen sind, kam alles ganz anders. Aufregender, anstrengender, aber vor allem: unvergesslich.
Viele frischgebackene Eltern fragen sich: Urlaub mit Baby – wann ist der richtige Zeitpunkt? Und einen Tipp kann ich euch geben: Hört auf euch und euer Bauchgefühl, denn ihr wisst, was euch und eurem Baby gut tut.
Die Frage „Erster Urlaub mit Baby – wohin soll es gehen?“ stellte sich für mich nicht lange, denn insgeheim stand fest: Unser Herz zog uns nach Brasilien, in die Heimat meines Partners.
Strandurlaub, Sightseeing und Familienbesuch – alles in einer Reise. Wir verbrachten gleich fünf Wochen dort. Und in diesem Beitrag verrate ich euch, was ich dabei gelernt habe.
Ab wann ein erster Urlaub mit Baby sinnvoll ist
Unser Baby war knapp vier Monate alt, als wir losgereist sind. Die Ärztin gab uns grünes Licht, weil sie gesund war und wir gut vorbereitet.
Generell empfehlen viele Kinderärzte, in den ersten Wochen nach der Geburt lieber zuhause zu bleiben, damit sich alle an den neuen Alltag gewöhnen können.
Ab etwa drei bis sechs Monaten wird es für viele einfacher – die Kleinen schlafen noch viel, sind noch nicht mobil und brauchen noch keine feste Beikost.
Allerdings gibt es nicht das eine „richtige“ Alter. Ab wann ein erster Urlaub mit Baby – wohin es euch dabei auch verschlägt – sinnvoll ist, muss jede Familie für sich entscheiden.
Manche fahren schon früher, andere warten bis zum ersten Geburtstag, andere noch länger. Wichtig ist, dass ihr euch wohlfühlt und euer Baby gesund ist.
Wir wollten die lange Reise unbedingt in der Zeit machen, bevor die Krabbelphase startet und ein 12-Stunden-Flug zur anstrengenden Sporteinheit wird.
Außerdem war es meinem Freund sehr wichtig, unsere Tochter seinen Eltern möglichst bald vorzustellen. Im Juli fanden gleich vier Geburtstage in der engeren Familie statt, an denen wir so teilnehmen konnten.
Noch mehr Zeichen brauchten wir nicht. Wenn ihr euch noch fragt, wann ein erster Urlaub mit Baby richtig ist oder einfach unsicher seid, sprecht mit eurem Arzt oder eurer Ärztin, sie werden euch beraten.
Erster Urlaub mit Baby – wann und vor allem: wohin?
Viele starten mit Zielen, die nur wenige Stunden entfernt sind. Das hat einige Vorteile: kurze Anreise, weniger Zeitumstellung, leichteres Gepäck.
Bei uns war der Anlass klar: Familie besuchen in Brasilien. Bei solchen Reisezielen geht es nicht nur darum, herauszufinden, wann euer Baby bereit ist – ihr solltet auch die Gegebenheiten vor Ort abchecken.
Regenzeit, brüllende Temperaturen im Hochsommer? Mit Baby eher schlecht. Eine gute Planung ist jetzt noch viel wichtiger als früher.
Solltet ihr Familie im Ausland haben, könnte dies auch für euch ein passendes Reiseziel sein. Denn ein riesiger Vorteil, den wir während unseres Urlaubs erlebt haben, war das wunderbare familiäre Netzwerk, das uns immer unterstützt und auch mal für Ruhepausen gesorgt hat.
Wenn ihr euch noch unsicher seid, fragt euch:
Wollt ihr ans Meer oder in die Berge?
Ist das Klima für ein Baby angenehm?
Gibt es gute medizinische Versorgung?
Könnt ihr euch im Notfall verständigen?
Für viele Eltern sind Länder wie Griechenland, Spanien oder Italien ideal für den ersten Urlaub mit Kind. Beliebte Reiseziele sind Gran Canaria, Mallorca oder Kreta. Keine allzu langen Flugzeiten, familienfreundliche Hotels und eine gute Versorgung vor Ort sind da auf jeden Fall gegeben.
Die Vorbereitung – meine wichtigsten Tipps
Organisation ist mit Baby unverzichtbar! Hier kommt meine Baby-Reisecheckliste für den ersten Urlaub.
Tipps für den Flug:
Babytrage (rettet gerade beim Boarding eure Nerven)
Wickeltasche mit ausreichend Windeln und Wechselkleidung
Kleine Decke (im Flugzeug ist es durch die Klimaanlage oft kühl)
ausreichend Fläschchen mitnehmen (entweder vorher abpumpen oder Pre-Nahrung)
Lieblingsspielzeug oder Schmusetuch
abgekochtes Wasser für die Babynahrung
faltbarer Reisebuggy, der ins Handgepäck passt
Tipps für vor Ort:
Genügend Kleidung in leichten Schichten
Babypflegeprodukte (nicht überall gibt es eure Marken)
Sonnenschutz (UV-Kleidung, Sonnenhut, mineralische Babysonnencreme)
Reiseapotheke (Fieberthermometer, Zäpfchen, Wundcreme)
Reisedokumente: Kinderreisepass, eventuell Geburtsurkunde, Impfpass (Fotos vom Impfpass reichen manchmal auch)
Wenn ihr noch unsicher seid und euch fragt, wann ein erster Urlaub mit Baby sinnvoll ist und worauf ihr dabei achten müsst oder ihr einfach Angst habt, etwas falsch zu machen, kann ich euch meine Lieblingsinspiration verraten: Auf Kinderaerzte-im-Netz findet ihr viele wichtige Tipps rund um Impfungen und Gesundheit für bevorstehende Reisen.
Und vergesst eines bloß nicht: bequeme Schuhe für die Eltern! Ich habe meine Skechers von DEICHMANN eingepackt, die mir sowohl beim Laufen durch Flughäfen als auch beim Stadtbummel in São Paulo treue Dienste geleistet haben. Diese habe ich schon im Beitrag zum Trolley vorgestellt!
Erster Urlaub mit Baby – wohin und wie reisen?
Ob ihr mit dem Auto, dem Zug oder Flugzeug verreist ergibt sich schnell, wenn ihr, so wie wir, ein genaues Ziel vor Augen habt. Wenn nicht, ist dies eine gute Ausgangslage für eure Suche.
Fühlt ihr euch mit Flugreisen und Baby wohl und welche Dauer ist eure Schmerzgrenze? Oder soll es lieber eine Woche an der Nordsee sein, bequem im eigenen Auto oder im Zug?
Es lohnt sich, ausführlich darüber nachzudenken, denn mit einer auf euch abgestimmten Reise erspart ihr euch viel Stress.
Bei uns ergab das Eine das Andere: Ein Langstreckenflug stand uns bevor. Der Gedanke an zwölf Stunden im Flugzeug mit Baby hat mich im Vorfeld am meisten gestresst. Die Realität? Anstrengend, ja – aber machbar.
Wir hatten vorab bei der Airline ein Bassinet (Babybettchen) reserviert, was eine enorme Erleichterung war. Mein Tipp: so früh wie möglich buchen, die Plätze sind begrenzt.
Übrigens wachsen Babys sehr schnell und nicht alle Babybettchen im Flugzeug sind für alle Größen geeignet. Auf dem Rückflug war unsere Tochter schon fast zu groß dafür!
Meine Flugtipps:
Start und Landung: Stillen oder Fläschchen geben, um den Druckausgleich in den Ohren zu erleichtern.
Schlafrhythmus anpassen: Versucht, den Flug mit den Schlafzeiten des Babys zu verbinden. Wir hatten Nachtflüge gebucht.
Nicht zu viel einpacken: Überlegt euch genau, was ihr im Handgepäck wirklich braucht.
Freundlich bleiben: Das Bordpersonal hilft oft gern, wenn man nett fragt.
Und ja, es wird Momente geben, in denen euer Baby weint. Das ist völlig normal. Wir haben festgestellt, dass die meisten Mitreisenden Verständnis hatten – und wenn nicht, war uns das in dem Moment egal.
Alltag mit Baby im Urlaub
Ein erster Urlaub mit Baby – wohin wollt ihr reisen und wie wollt ihr dort wohnen? Ihr werdet vor so vielen Fragen stehen und die der Unterbringung ist besonders wichtig. Hotels sind praktisch, weil euch vieles abgenommen wird. Das Kochen, das Aufräumen und Putzen, der Transfer vom Flughafen und zurück ... Verlockend, oder?
Für uns stand trotzdem fest, es soll ein kleines Appartement sein, in dem wir uns frei bewegen können. Wer gerne selbst kocht und dies auch im Urlaub beibehalten will, ist hier gut aufgehoben. Schaut euch gut um, in manchen Appartements ist sogar ein Housecleaning mitinbegriffen. Praktisch im Baby-Alltag!
Als wir in Brasilien angekommen sind, sind war das größte Thema für uns: Babyflaschen waschen, Orte zum Wickeln finden und Zeit für Schläfchen. Wir haben immer Appartements mit Küche gebucht und hatten sogar den Sterilisator für Babyflaschen dabei.
Wir haben schnell gemerkt, dass wir unsere Pläne flexibler gestalten mussten. Statt Tagesausflügen von morgens bis abends haben wir kürzere Unternehmungen gemacht und uns Pausen am Nachmittag gegönnt. So konnten wir auch dafür sorgen, dass die Kleine genug Schlaf bekommt. Zum Glück schläft unser Baby total gerne im Kinderwagen ein, das Ruckeln beruhigt sie sehr.
Brasilien ist ein sehr kinderfreundliches Land, was vieles leichter gemacht hat. In den Shopping Malls gab es eigene Bereiche zum Wickeln und Stillen. Familien mit Kindern haben immer Vorrang und es gibt eigene Warteschlangen, sogar in Cafés.
Meine Learnings aus dem ersten Urlaub mit Kind
Overthinking ist Stressfaktor Nummer eins. Klar, Vorbereitung ist wichtig. Aber lasst Raum für Spontanität – Babys sind unberechenbar.
Packt weniger ein, als ihr wollt. Wir haben vieles gar nicht gebraucht, was wir in unsere Koffer gepackt haben. Windeln und Babynahrung gibt es überall zu kaufen.
Erwartungen runterschrauben. Ihr werdet nicht alle Sehenswürdigkeiten abklappern – und das ist okay. Der Fokus verschiebt sich.
Freut euch über kleine Momente. Unser Baby hat zum ersten Mal das Meer gesehen, ihre Familie getroffen, in den Armen ihrer Oma geruht – das war für mich wichtiger als jeder Ausflug.
Fazit: Erster Urlaub mit Kind – traut euch!
Unser erster Urlaub mit Kind in Brasilien war ein Abenteuer, das ich immer in Erinnerung behalten werde.
Ja, es war anstrengend. Ja, es gab auch Tränen (bei allen Beteiligten). Aber die Erlebnisse, die Nähe und die vielen „ersten Male“ waren es mehr als wert.
Ob euer Ziel nun um die Ecke liegt oder am anderen Ende der Welt: Mit der richtigen Vorbereitung, etwas Gelassenheit und bequemen Schuhen kann es ein wunderschöner Start ins gemeinsame Reisen werden.
Das könnte dir auch gefallen: