Polyester waschen – Tipps & Tricks zur Pflege von Kunstfasern
Mode ist eine Kunst für sich – kein Wunder also, dass eine Kunstfaser wie Polyester heute eine so große Rolle in der Modewelt spielt. Vom Alltags-Style über Outdoor-Touren bis zum Sport mischt die Faser in so gut wie jedem Outfit mit.
Bei all diesen Aktivitäten müssen wir unsere Kleidung aus Polyester regelmäßig waschen und gut pflegen. Wie das geht, warum das Material eigentlich extrem pflegeleicht ist und welches große „Aber“ für diese Fasern gilt, das erfährst du hier.
Was ist Polyester für ein Material?
Polyester ist eine vollständig synthetische Faser. Sie ist ausgesprochen strapazierfähig sowie formstabil und knittert kaum. Hinzu kommt, dass Polyester gleichzeitig sehr farbstabil ist und Feuchtigkeit abweist. Aus diesen Gründen wird die Faser besonders häufig für die Fertigung von Sport- und Outdoorkleidung verwendet.
Neben Kleidung mit 100% Polyester-Anteil findet man bei Kleidungsstücken auch zahlreiche Textilkombinationen, besonders oft etwa aus Polyester und Baumwolle. Ein solches Mischgewebe ist zum Beispiel angenehm hautfreundlich (Baumwolle), leitet aber gleichzeitig auch Feuchtigkeit sehr gut vom Körper weg (Polyester).
Polyester waschen – Die richtige Vorbereitung
Damit deine Polyester-Kleidung gründlich sauber wird, ist die richtige Vorbereitung auf die Wäsche wichtig. Hier geben wir dir vier Tipps mit auf den Weg, die du dabei berücksichtigen solltest:
Auf das Pflegeetikett achten: Prüfe immer genau die Wäschesymbole auf deinem Kleidungsstück. Abhängig davon, welches Material-Mischverhältnis dein Polyester-Piece aufweist, verträgt es möglicherweise nur eine ganz bestimmte Pflege.
Kleidung auf links waschen: Wenn du deine Kleidung aus Polyester vor der Wäsche auf links drehst, schonst du damit die Außenseite und eventuelle Aufdrucke. Damit bleibt dir die astreine Optik deiner Kleidungsstücke länger erhalten.
Flecken auf Kleidung vorbehandeln: Befinden sich sehr hartnäckige Flecken auf deiner Kleidung, lohnt es sich, diese vor der Wäsche einmal vorzubehandeln. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass nachher wieder alles sauber ist.
Kleidung separat waschen: Bei den ersten Wäschen kann es sinnvoll sein, deine Kleidung aus Polyester separat von anderen Materialien zu waschen, um ein Verfärben zu verhindern. Generell solltest du nach Möglichkeit immer ähnliche Farben gemeinsam waschen.
Alles klar soweit? Dann wird’s jetzt ernst für deine Kleidung – ab in die Waschmaschine! Oder anders gesagt: Schluss mit der Theorie, jetzt geht’s in die Praxis.
Polyester in der Waschmaschine waschen – Das ist wichtig
In der Regel kann Polyester problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Du solltest nur darauf achten, die Wäsche niemals zu heiß zu behandeln – die Synthetik-Fasern können sonst schmelzen. Orientiere dich an einer Maximaltemperatur von 40°C, wenn du Polyester waschen möchtest. Doch entscheidend sind letztlich die Angaben auf dem Pflegeetikett.
Anders als etwa bei der Wäsche von Seide braucht es für Kleidungsstücke aus Polyester kein spezielles Waschprogramm. Hier kannst du ohne Probleme ein Standard-Programm wählen. Allerdings: Polyester-Fasern nehmen von Natur aus wenig Feuchtigkeit auf – daher kannst du dich auch für ein Programm mit niedriger Schleuderzahl entscheiden, ohne dich sorgen zu müssen, dass deine Kleidungsstücke später eine halbe Ewigkeit brauchen, um wieder zu trocknen.
Was das Waschmittel angeht, solltest du ein handelsübliches Feinwaschmittel wählen. Dieses ist in der Regel immer eine gute Option – unabhängig von der Farbe. Ebenso kannst du bei der Wäsche von Polyester auch farblich passende Color-Waschmittel verwenden. Übrigens: Im Gegensatz zu vielen anderen Stoffen wie etwa Leinen und Co. kannst du bei der Reinigung von Polyester-Kleidungsstücken auch Weichspüler zur Wäsche dazugeben.
Tipps zum Waschen von Polyester in der Waschmaschine
Hinweise auf Pflegeetikett beachten
Polyester bei maximal 40°C waschen
Normales Programm möglich, wahlweise mit niedriger Schleuderzahl
Feinwaschmittel oder Color-Waschmittel verwenden
Nutzung von Weichspüler bei Bedarf möglich
Geht Polyester beim Waschen ein?
Ja und nein. Ist die Temperatur beim Waschen zu hoch, kann Polyester einlaufen bzw. die Fasern schmelzen und gehen somit kaputt. Dies ist bei Polyester-Kleidung häufig bei Temperaturen von über 60°C der Fall. In den meisten Fällen ist es jedoch weder nötig noch sinnvoll, Polyester-Pieces bei Temperaturen von über 40°C zu waschen.
Wenn es sich nicht um reines Polyester, sondern um einen Materialmix mit Baumwolle etc. handelt, kann dieser Anteil des Kleidungsstücks allerdings durchaus einlaufen. Welche Pflege für deine Kleidung ideal ist, erfährst du mit einem Blick auf das Pflegeetikett.
Polyester richtig trocknen
Nach der Wäsche ist es für deine Kleidung am besten, wenn du sie von der Wäschetrommel aus direkt auf die Wäscheleine verfrachtest. Da Polyester-Fasern so unheimlich schnell trocknen, brauchst du sie nicht auszuwringen, sondern kannst sie einfach schonend an der frischen Luft trocknen lassen.
Wichtig: Gleichzeitig solltest du aufpassen, dass deine Kleidung dabei nicht in der prallen Sonne hängt. Ähnlich wie beim Trocknen von Schuhen können die warmen Sonnenstrahlen dem Polyester schaden bzw. das Material ausbleichen. Gib deinen Klamotten die nötige Zeit im Schatten – es dauert auch nicht allzu lange, versprochen!
Kann man Polyester im Trockner trocknen?
Ja, du kannst Kleidungsstücke aus Polyester grundsätzlich im Trockner trocknen. Du solltest dabei aber immer eine möglichst niedrige Temperatur wählen. Ansonsten können die hohen Temperaturen im Trockner die synthetischen Polyester-Fasern beschädigen. Achte auch hier unbedingt auf die Angaben im Wäscheetikett.
Wir empfehlen: Wenn du keinen Zeitdruck hast, solltest du deine Kleidungsstücke in Ruhe an der Luft trocknen lassen. Das ist sehr viel schonender für das Material und du musst dir keine Sorgen machen, ob dein Outfit den Trockner-Trip übersteht.
Polyester bügeln – In der Regel unnötig
Kleidung aus Polyester ist praktisch knitterfrei. Wenn du deine Kleidung nach der Wäsche zeitnah zum Trocknen aufhängst, solltest du nahezu nie Probleme mit Knitterfalten haben. Gleichzeitig ist das Bügeln von Polyester – aufgrund der hohen Temperaturen des Bügeleisens – auch nicht empfehlenswert für das Material.
Musst du für einen besonderen Anlass deine Kleidung aus Polyester doch bügeln, so beachte dabei unbedingt diese Hinweise:
Kleidung auf links drehen
Niedrigste Temperatur einstellen
Bügeln ohne Dampf
Führe das Bügeleisen dann sehr gezielt und schnell über die knittrigen / faltigen Stellen. So erreichst du eine zusätzliche Glättung des Materials, ohne dass die Fasern übermäßig strapaziert werden.
Polyester umweltfreundlich waschen – Tipps gegen Mikroplastik
Synthetische Fasern sind enorm praktisch und vielfältig einsetzbar – sie haben aber aus Sicht der Umwelt einen massiven Nachteil. Wenn du nämlich Kleidung aus Polyester wäschst, brechen hierbei die Fasern auf und es lösen sich winzigste Plastik-Partikel aus der Kleidung heraus – die Rede ist hier von Mikroplastik.
Diese Teilchen sind so klein, dass sie weder in der Waschmaschine noch in den Klärwerken zuverlässig herausgefiltert werden können. Dadurch gelangen sie in die Flüsse, ins Meer und in die Tierwelt – und reichern sich dort an. Mit allen bekannten Folgen für die Natur, die Tiere und auch für uns.
Um diese Belastung der Umwelt ein Stück zu reduzieren, kannst du folgende Dinge tun:
Möglichst kurze Waschprogramme wählen
Bei niedrigen Temperaturen waschen (30°C)
Sanfte Waschprogramme wählen
Spezielle Wäschebeutel gegen Mikroplastik verwenden
Kleidung (nach Möglichkeit) seltener waschen
Mit diesen Tipps kannst du Kleidung aus synthetischen Fasern wie Polyester umweltfreundlicher waschen als auf konventionelle Art und Weise. Im besten Falle schonst du damit sowohl deine Kleidung als auch die Umwelt.
Diese Produkte könnten dir gefallen
Das könnte dir auch gefallen: