Sneaker reinigen – Tipps & Tricks für saubere Turnschuhe
Ein gutes Paar Sneaker ist Pflicht – denn welcher Schuh ist sonst schon so sportlich-chic und komfortabel? Wenn wir Schuhe jedoch regelmäßig tragen, werden sie auch regelmäßig dreckig – Schmutz, Staub, Wind und Wetter gehören zum Alltag jedes guten Schuhwerks dazu.
Umso wichtiger ist es, regelmäßig unsere Sneaker zu reinigen. Nicht nur, damit sie einfach gut aussehen, sondern auch, damit sie uns möglichst lange erhalten bleiben. Um sicherzustellen, dass eure Kicks und Styles richtig zur Geltung kommen, klären wir euch auf, wie ihr eure Sneaker säubern und optimal pflegen könnt.
Sneaker reinigen. Aber bitte richtig! Wer besonders lange etwas von seinen Lieblingen haben will, muss sie gut pflegen. Shoe Fashion teilt die besten Tipps.
Warum du regelmäßig deine Sneaker reinigen solltest
Vom Lederschuh bis zum Stoffsneaker ist kein Schuh immun gegen Dreck und Verschmutzungen. Aber ein bisschen Schmutz ist doch kein Problem, oder? Nunja, doch. Und wir zeigen dir einmal, warum dir schmutzige Sneaker nicht egal sein sollten.
Hässliche Optik: Dreckige Schuhe mag niemand – Punkt. Keines deiner Outfits profitiert von schmuddeligen Sneakern, ganz im Gegenteil. Darum solltest du sie immer sauber halten, denn gerade bei regelmäßiger Schuhpflege ist der Aufwand im Vergleich zum Effekt meist minimal.
Langfristige Schäden: Der ständige Kontakt mit allen möglichen Arten von Schmutz kann auf Dauer das Obermaterial deiner Schuhe beschädigen. Und: Je länger du Verschmutzungen auf deinen Schuhen belässt, desto eher setzen sich diese hartnäckig im Material fest. Einfach die Schuhe reinigen und das Risiko vermeiden.
Unangenehme Gerüche: Gerade ungepflegte Schuhe entwickeln schnell einen unangenehmen Geruch. Verdreckte Membranen senken zum Beispiel die Atmungsaktivität des Gewebes und die Feuchtigkeit im Inneren ist der ideale Nährboden für geruchsbildende Bakterien. Wenn du also vermeiden willst, dass deine Schuhe stinken, dann halte sie sauber.
Der einfachste Schritt zur Reinigung deiner Sneaker ist übrigens, sie gar nicht erst dreckig werden zu lassen. Dafür solltest du sie nach dem Kauf direkt gegen Verschmutzungen schützen, etwa mit einem Imprägnierspray. Dies hilft auf jeden Fall dabei, sowohl das Material resistenter gegen Schmutz zu machen als auch den frischen Look deiner Sneaker so lange wie möglich zu erhalten.
Vorbereitung der Sneaker – Worauf du achten musst
Bevor du dich daran machst, deine Sneaker zu reinigen, solltest du erst einmal feststellen, aus welchem Material sie gemacht sind. Das jeweilige Obermaterial deiner Schuhe entscheidet nämlich ganz wesentlich über die bestmögliche Methode zur Reinigung.
Von Stoff über Mesh bis Glatt- oder Wildleder sind die Materialien deiner Sneaker unterschiedlich widerstandsfähig und brauchen ggf. eine andere Form der Pflege – sowohl vor als auch nach der Reinigung.
Prüfe außerdem, ob es zu deinem Paar Schuhe bestimmte Pflegehinweise gibt. Achte dafür auf Etiketten oder anderweitige Herstellervorgaben. Wann immer du dir bei der richtigen Pflege deiner Sneaker unsicher bist, haben diese Pflegehinweise auf jeden Fall Vorrang.
Sneaker reinigen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für ein sauberes Ergebnis empfehlen wir dir die Handwäsche deiner Sneaker. Damit hast du bei der Pflege deines Schuhwerks immer die volle Kontrolle und kannst sehr gezielt jeden Winkel vom Obermaterial bis zur Sneaker-Sohle reinigen.
Und nun? Nun machen wir uns an die Arbeit!
Schritt 1 - Utensilien bereitlegen
Eine Bürste, ein Mikrofasertuch, ein weicher Schwamm – das sind die absoluten Basics, mit denen du bei jedem Schuh richtig liegst. Auf weitere Feinheiten je nach Oberflächenmaterial gehen wir gleich noch ein, aber mit dieser Ausstattung bist du auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.
Im besten Fall hast du für das Obermaterial des Schuhs passende Reinigungsmittel zur Hand. Alternativ leistet aber auch gewöhnliche Kernseife gute Dienste. Wichtig: Nutze keinesfalls gefärbte oder parfümierte Seifen, da diese je nach Material andere Verfärbungen verursachen können.
Schritt 2 - Schnürsenkel & Einlegesohlen entfernen
Bevor du mit der Reinigung beginnst, nimm die Schnürsenkel und Einlegesohlen aus den Sneakern heraus. Diese können und sollten separat gereinigt werden, um sicherzustellen, dass kein Schmutz an den Schuhen zurückbleibt. Weitere lose Kleinteile sollten ebenfalls separat gewaschen werden.
Schnürsenkel lassen sich am besten in warmem Seifenwasser per Hand waschen, während du Einlegesohlen idealerweise mit einer weichen Bürste und milder Seife reinigst. Außerhalb deiner Sneaker trocknen sie außerdem wesentlich besser und schneller.
Schritt 3 - Grobreinigung der Sneaker
Verwende eine weiche Bürste, um groben Schmutz und Staub von der Oberfläche der Sneaker zu entfernen. Achte darauf, dass du nicht zu fest schrubbst, um das Material nicht versehentlich zu beschädigen.
Für besonders hartnäckigen Dreck, der zum Beispiel in der Sneaker-Sohle feststeckt, eignet sich eine etwas härtere Bürste oder eine alte Zahnbürste. Unter der Sohle kannst du ruhig mit mehr Nachdruck reinigen, pass jedoch auf, dass die Sohle dabei heil bleibt.
Verwende eine weiche Bürste, um groben Schmutz und Staub von der Oberfläche der Sneaker zu entfernen. Achte darauf, dass du nicht zu fest schrubbst, um das Material nicht versehentlich zu beschädigen.
Für besonders hartnäckigen Dreck, der zum Beispiel in der Sneaker-Sohle feststeckt, eignet sich eine etwas härtere Bürste oder eine alte Zahnbürste. Unter der Sohle kannst du ruhig mit mehr Nachdruck reinigen, pass jedoch auf, dass die Sohle dabei heil bleibt.
Schritt 4 - Reinigungsmischung vorbereiten
Mische lauwarmes Wasser mit einer kleinen Dosis normaler (Kern-)Seife. Achte darauf, dass die Seife keine aggressiven Chemikalien enthält, um das Material der Sneaker nicht anzugreifen. Eine milde Spülmittel- oder Feinwaschmittellösung eignet sich hervorragend, um Schmutz zu lösen und gleichzeitig schonend zu reinigen.
Nutzt du zur Reinigung deiner Sneaker professionelle Produkte wie Schaumreiniger und Co., prüfe vorher, für welches Obermaterial der spezifische Reiniger gedacht ist. Teste ihn im besten Fall an einer unauffälligen Stelle des Schuhs einmal aus. Beachte gerade bei solchen Reinigungsmitteln sehr genau die Anwendungsempfehlungen.
Schritt 5 - Präzise & langsame Reinigung
Nimm dir für die Pflege deiner Schuhe alle Zeit, die du brauchst. Behandle die verschmutzten Stellen ganz in Ruhe mit der Reinigungsmischung bzw. Reiniger. Gute Ergebnisse erzielst du vor allem mit kreisenden Bewegungen und sanftem Bürsten über das Material – wende dabei nur so viel Druck an, wie es notwendig ist.
Wichtig: Wenn du deine Sneaker reinigen willst, dann sollten sie danach nicht in Feuchtigkeit ertrinken. Nutze nur so viel Flüssigkeit bzw. Reinigungsmittel, dass die behandelte Stelle im Anschluss leicht feucht, aber auf keinen Fall völlig durchnässt ist. Dies hat keinen Mehrwert und verlängert nur die Zeit, bis du deine Schuhe wieder tragen kannst.
Schritt 6 - Abwischen & prüfen
Bist du mit dem vorläufigen Ergebnis zufrieden, dann wische den verbliebenen Dreck und eventuelle Reste des Reinigungsmittels mit einem feuchten Mikrofasertuch gründlich ab. So verschaffst du dir einen Überblick, ob die Flecken auf deinen Sneakern wirklich rückstandsfrei verschwunden sind.
Stellst du fest, dass immer noch Reste zu sehen sind, kannst du die Reinigung deiner Sneaker einfach wiederholen. Achte aber darauf, dass du das Material deiner Schuhe nicht überstrapazierst. Und selbst wenn dich besonders hartnäckige Flecken ärgern: Lass die Finger von aggressiven Reinigungsmitteln. Diese können Schuhe irreparabel beschädigen.
Schritt 7 - Schuhe trocknen lassen
Ist alles sauber, dann musst du abschließend nur noch dafür sorgen, dass deine Schuhe richtig trocknen. Dafür stopfst du sie zum Beispiel mit einem Handtuch aus und platzierst sie so, dass sie an einem gut durchlüfteten Ort in aller Ruhe trocknen können.
Wie immer gilt: Es mag verlockend sein, die Schuhe auf die Heizung zu stellen, dies kann aber den Kleber der Schuhe auflösen. Gerade Lederschuhe sind besonders empfindlich, können durch die Hitze spröde werden oder sich verformen. Hier braucht es einfach etwas Geduld – wir wollen ja nicht, dass deine Sneaker auf der Zielgeraden kaputtgehen.
Reinigungstipps nach Material
Jedes Obermaterial hat seine Eigenheiten – das zeichnet Schuhe immerhin aus! Wenn es aber darum geht, deine Sneaker zu reinigen, solltest du wissen, was diese Eigenheiten der Materialien für deine Fashion-Pflegeroutine bedeuten. Wir geben dir hier ein paar Tipps für die optimale Behandlung deiner Sneaker mit auf den Weg.
Textil-Sneaker reinigen
Textile Stoffe sind wirklich pflegeleicht – im wahrsten Sinne des Wortes. Sind diese Sneaker dreckig, gibst du einfach etwas Reinigungsmittel (Seife etc.) auf ein Tuch oder eine Bürste. Anschließend bearbeitest du die verschmutzte Stelle mit langsamen, kreisenden Bewegungen, bis sich der Fleck löst.
Nach der Reinigung kannst du das Reinigungsmittel entweder feucht abwischen oder sogar unter laufendem Wasser abspülen. Bedenke aber trotzdem, dass dein Schuh im Anschluss Zeit zum Trocknen braucht – je nasser er ist, desto länger dauert es. Anschließend solltest du die Extrameile gehen und noch deine Schuhe imprägnieren.
Ledersneaker reinigen
Sneaker aus Leder müssen sehr schonend gereinigt werden, damit das Obermaterial seine Geschmeidigkeit behält. Mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch oder einem Reinigungsschwamm kannst du Schmutz und Staub vom Schuh abwischen – reicht dies nicht aus, empfehlen wir gegen hartnäckige Flecken eigens für Leder geeignete Reiniger.
Zuviel Feuchtigkeit setzt Leder schnell zu, weswegen das Material keinesfalls zu nass werden bzw. bleiben darf. Nach der Reinigung solltest du das Leder mit einem Lederpflegemittel behandeln, um es geschmeidig zu halten und vor Rissen zu schützen. Eine abschließende Politur mit einer Schuhcreme verleiht den Sneakern neuen Glanz und versiegelt das Material.
Wildleder-Sneaker reinigen
Wenn du Sneaker aus Wildleder reinigen möchtest, dann empfehlen wir dir dafür spezielle Wildlederbürsten. Bürste dabei sehr sanft und gezielt, um das Rauleder nicht zu beschädigen. Ebenso wie bei Nubuk- oder Velourleder solltest du nach Möglichkeit auf Feuchtigkeit verzichten,
Punktuelle, kleinere Verschmutzungen kannst du auch mit Schmutzradierern aus dem Material entfernen. Das Auftragen einer guten Lederpflege ist nach der Reinigung der Sneaker Pflicht – zusätzlich solltest du im Anschluss mit der Bürste das Wildleder anrauen bzw. auffrischen. Schon sehen deine Schuhe wieder wie neu aus.
Mesh-Sneaker reinigen
Bei Mesh oder anderen synthetischen Materialien ist Vorsicht geboten – diese Schuhe sind relativ pflegeleicht, aber auch empfindlich. Oberflächliche Verschmutzungen lassen sich bestenfalls trocken abbürsten, Flecken im Gewebe der Sneaker reinigen wir mit einer Seifenlösung und einer Kombination aus weicher Bürste + Tuch aus dem Material.
Wichtig: Nicht zu viel Druck ausüben, sonst geht ggf. das Mesh-Gewebe kaputt. Die Waschmaschine ist tabu. Auch hier besser mehrmals sanft mit Reiniger und Tuch über das Material als einmal zu hart. Anschließend in Ruhe trocknen lassen, sorgfältig imprägnieren und dann wieder raus auf die Piste.
Weiße Sneaker reinigen
Wo die Farbe Weiß ist, da ist der Schmutz meist nicht fern – keine Fashion-Kombi, die wir unterstützen. Daher machen wir uns hier ebenfalls mit Schmutzradierer und Seifenlösung vorsichtig ans Werk. Bewährte Hausmittel zur sanften Reinigung weißer Sneaker sind außerdem Backpulver-Wasser-Mischungen oder – an ausgewählten Stellen – Zahnpasta.
Als professionelle Lösung gibt es gerade für besonders helle und weiße Sneaker auch eigene Weißmacher-Produkte. Nach der Reinigung der verschmutzten Stellen solltest du alles in Ruhe trocknen lassen.
Sneaker in der Waschmaschine waschen – geht das?
Wollt ihr eure Sneaker reinigen und dafür die Waschmaschine nutzen, dann kommt es erst recht darauf an, aus welchem Material eure Schuhe gefertigt sind. Denn abhängig davon ist von „sauber“ (Stoffsneaker) bis „ruiniert“ (Ledersneaker) jedes Ergebnis möglich.
Die wichtigste Regel vorneweg: Achtet hier streng auf die Herstellervorgaben! Findet ihr keine Informationen dazu, ob eure Sneaker in die Waschmaschine dürfen, entscheidet euch immer für die Handwäsche – so seid ihr auf der sauberen und sicheren Seite.
Wenn es für eure Schuhe in die Waschmaschine geht, beachtet dabei folgende Hinweise:
Entfernt groben Schmutz vom Schuh
Nehmt Einlagen und Schnürsenkel heraus
Packt die Schuhe in einen Wäschesack
Wählt ein Fein- oder Schonwaschprogramm
Temperatur keinesfalls höher als 30-40°C
Fein- oder Vollwaschmittel verwenden
Kein Weichspüler + kein Schleuderprogramm
Danach die sauberen Sneaker aus der Trommel entnehmen und diese gut trocknen sowie auslüften lassen. Das war euch zu knapp? Dann lest hier gerne nochmal ausführlich nach, wie ihr eure Schuhe in der Waschmaschine waschen könnt.
Diese Produkte könnten dir gefallen
Das könnte dir auch gefallen: