home icon
Shoe Fashion-Redaktion
Lesedauer 7 Min
21. Mai 2025

Schuhe in der Waschmaschine waschen – So klappt es!

Schuhe, die man regelmäßig oder einfach bei schlechtem Wetter trägt, werden mit der Zeit schmutzig. So weit, so einfach. Je nachdem, welche Schuhe man trägt bzw. welches Paar schmutzig ist, kann das richtige Säubern der Schuhe eine echte Herausforderung darstellen. Glücklicherweise gibt es die Waschmaschine – aber kann man einfach Schuhe in der Waschmaschine waschen? Wir klären auf!

Weiße Schuhe stehen in offener Waschmaschine, bereit für den Waschgang

Kann man Schuhe in der Waschmaschine waschen?

Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Tatsächlich kannst du viele Schuhe ohne Probleme in der Waschmaschine waschen, andere wiederum darfst du auf keinen Fall in die Maschine stecken, wenn du sie nochmal tragen möchtest. Und gleichzeitig musst du im Anschluss auch jeden Schuh richtig trocknen.

Ob die Schuhe der Wahl für einen maschinellen Waschgang in Frage kommen, hängt davon ab, aus welchem Material sie gefertigt sind. Bestehen die Schuhe hauptsächlich aus synthetischen Materialien, ist das Schuhe waschen per Maschine meistens kein Problem. Naturmaterialien wie Leder haben jedoch nichts in der Maschine verloren.

Wichtig: Hast du Zweifel, was die Wäschetauglichkeit des Schuhwerks angeht, finden sich dazu meist entsprechende Pflegehinweise, entweder am Schuh, im Schuhkarton oder im Internet. Gibt es keine Vorgaben des Herstellers und herrscht Unsicherheit, solltest du die Schuhe händisch waschen – sicher ist sicher.

Schuhe waschen – Diese Schuhe dürfen in die Waschmaschine

Eine Vielzahl an Schuhen kann – nach entsprechender Vorbereitung – in der Waschmaschine gewaschen werden. Zu solchen pflegeleichten Schuhen zählen in der Regel die folgenden Varianten:

  • Sneaker

  • Turnschuhe

  • Stoffschuhe

  • Schuhe aus textilen / synthetischen Stoffen allgemein

  • Hausschuhe

Diese Aufzählung ist dabei nicht vollständig und soll nur einen groben Überblick bieten, für welche Varianten das Schuhe waschen in der Waschmaschine typischerweise in Ordnung ist. Ob man Turnschuhe waschen oder seine Lieblings-Hausschlappen säubern möchte, entscheidend in Sachen Reinigung sind die Herstellervorgaben.

Person platziert Schuhe in Waschmaschine für Wäsche

Empfehlung zur Handwäsche – Was nicht in die Maschine gehört

Einige Schuhe sind explizit nicht dafür geeignet, in der Waschmaschine gereinigt zu werden. Bei anderen Schuhen ist es schlicht nicht empfehlenswert. Dazu zählen vor allem die folgenden Varianten:

  • Lederschuhe & Lederstiefel

  • Schuhwerk mit Ledersohlen / -bestandsteilen

  • Schuhwerk mit hohem Gewicht

  • Schuhe mit Applikationen

Bei kleinen Verzierungen, Strass-Applikationen und mehr, die sich am Schuh befinden, besteht das Risiko, dass diese sich durch die Wäsche in der Waschmaschine lösen bzw. abreißen und verloren gehen. Schlimmer noch: Mit viel Pech können sie auch die Maschine beschädigen. Also: Accessoires entfernen oder direkt zur Handwäsche!

Lederschuhe maschinell zu waschen ist grundsätzlich keine gute Idee: Wird das Leder in der Maschine durchnässt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Form und Geschmeidigkeit des Materials erheblich leiden und es beim Trocknen bricht. Diese Schuhe säubert man behutsam von Hand sowie mit einem feuchten Tuch und Bürste.

Schuhe waschen – Eine Checkliste zur Vorbereitung

Bevor du die Schuhe in die Waschmaschine stellst, solltest du sie im ersten Schritt zunächst auf diese Behandlung vorbereiten. Beachte dabei folgende Punkte:

Tipp 1: Herstellervorgaben beachten

Wie bereits erwähnt: Die Empfehlung des Herstellers sollte immer das letzte Wort haben, wenn es darum geht, die eigenen Schuhe bestmöglich zu reinigen. Gibt es keine klare Empfehlung für die Waschmaschine oder raten die Herstellervorgaben sogar explizit davon ab, sollten die Schuhe immer per Hand gewaschen werden.

Tipp 2: Vorreinigung der Schuhe – groben Dreck beseitigen

Bevor die Schuhe in die Waschmaschine kommen, sollte grober Dreck an Obermaterial und Sohle mit einer Schuhbürste beseitigt werden. Große und kleine Steine entfernst du besser ebenfalls aus der Sohle. Schüttle die Schuhe gründlich aus, um sicherzustellen, dass sich auch im Schuh keine kleinen Steinchen befinden. So besteht nicht das Risiko, durch die Schuhwäsche die Trommel zu beschädigen.

Tipp 3: Schnürsenkel, Einlagen und Co. entfernen

Damit die Schuhe beim Waschen richtig sauber werden, solltest du vorher die Schnürsenkel entfernen. Diese lassen sich jedoch ohne Probleme separat mitwaschen. Anders sieht das bei Einlegesohlen aus – diese sind häufig nicht für die Reinigung in der Maschine geeignet und könnten dabei leicht kaputtgehen. Für Einlegesohlen empfiehlt sich eine Reinigung per Hand mit einem feuchten Tuch, Seife und lauwarmem Wasser.

Person legt Schuhe in Wäschesack in eine Waschmaschine

Tipp 4: Wäschesack oder Kissenbezug nutzen

Um sicherzustellen, dass Wäschetrommel und Schuhe beim Waschen keine Kratzer oder mehr davontragen, solltest du die Schuhe immer in einen Wäschesack stecken. Alternativ lässt sich auch ein (alter) Kissenbezug verwenden.

Fügt man nun noch mehrere Wasch- oder Handtücher zur Wäsche hinzu, werden die Vibrationen durch die rumpelnden Schuhe zusätzlich reduziert. Das wiederum schont die Trommel.

Schuhe in Waschmaschine waschen – Welches Programm ist richtig?

Die Waschmaschinen-Modelle verschiedenster Hersteller verfügen über separate Programme für die Schuhwäsche. Ist das nicht der Fall, sollte ein Fein- oder Schonwaschgang gewählt werden.

Dabei stellst du die Schleuderzahl so niedrig wie möglich ein, der Schleudergang am Ende des Programms sollte in jedem Fall deaktiviert werden.

Bei wie viel Grad kann man Schuhe waschen?

Person stellt Temperatur bei einer Waschmaschine ein

Möchtest du Schuhe in der Waschmaschine waschen, darf die gewählte Temperatur des Programms keinesfalls mehr als 30-40°C betragen. Bei höheren Temperaturen kann es sein, dass sich Verklebungen am Schuh lösen.

Wichtig: Die Höchsttemperatur für die Wäsche kann gerade bei Schuhen mit einem hohen Anteil an Synthetikfasern noch niedriger ausfallen. Im Zweifelsfall sollte die Waschtemperatur von Beginn an auf maximal 30°C reduziert werden.

Schuhe richtig waschen – Welches Waschmittel eignet sich?

Person befüllt Waschmaschine mit Waschpulver

Um die Schuhe zu reinigen und wirklich saubere Ergebnisse zu erhalten, ist ein Feinwaschmittel die beste Wahl. Dies gilt insbesondere für empfindliche (Ober-) Materialien. Hast du so ein Waschmittel nicht zur Hand, kann auch ein normales Vollwaschmittel zum Einsatz kommen.

Auf Weichspüler solltest du in jedem Fall verzichten: Diese können den Schuhkleber weich machen, wodurch sich schlimmstenfalls etwa die Sohle vom Schuh löst.

Schuhe waschen per Hand – Die sichere Alternative zur Maschine

Bei allen Schuhen, die sich nicht für die Maschinenwäsche eignen oder bei solchen Modellen, bei denen man trotz Herstellerangabe kein Risiko eingehen möchte, ist die Handwäsche das Mittel der Wahl. Diese ist besonders empfehlenswert bei Lederschuhen sowie bei schweren Stiefeln, die in der Wäschetrommel Schaden nehmen oder sogar die Trommel selbst beschädigen können.

Ebenso wie bei der Wäsche von Schuhen in der Maschine braucht auch die Handwäsche ein wenig Vorbereitung. Dafür befolgst du einfach die folgenden Schritte:

  • Lose Teile entfernen: Schnürsenkel und Innensohlen sind aus den Schuhen zu entfernen. Diese können in der Regel gut in lauwarmem Wasser eingelegt und mit Seife vorsichtig ausgewaschen werden. So lassen sich gleichzeitig auch alle Nähte und Ösen besser reinigen.

  • Vorreinigung: Mit einer Bürste wird zuerst sanft der gröbste Schmutz vom Schuh abgebürstet. Weiche Bürsten sind dabei schonender für das Obermaterial. Bei den Details kann auch ein feiner Lappen zum Einsatz kommen, wenn die von dir genutzte Bürste zu grob sein sollte.

  • Wäsche per Hand: Für die eigentliche Handwäsche sollten ein sauberer, weicher und feuchter Lappen, lauwarmes Wasser, handelsübliche Seife und eine Bürste bereitstehen. Die schmutzigen Stellen an den Schuhen kannst du nun so gezielt wie möglich und so hartnäckig wie nötig mit diesen Utensilien reinigen.

  • Schuhe trocknen lassen: Sind die Schuhe sauber, sollte das Material genug Zeit zu haben, in Ruhe zu trocknen. Wie das Schuhe trocknen am besten funktioniert, klären wir ausführlich im nachfolgenden Abschnitt.

Mit diesen einfachen Schritten kannst du auch die meisten Lederschuhe reinigen, ohne Gefahr zu laufen, das Obermaterial zu ruinieren. Wichtig ist dabei, dass die Schuhe möglichst nur so nass werden, wie es unbedingt notwendig ist. Je nasser das Schuhwerk, desto länger dauert die Trocknung und desto höher das Risiko, dass die Lederschuhe das Waschen nicht gut vertragen – oder sich Schimmel bildet.

Person wäscht Schuhe per Hand unter einem Wasserhahn

Schuhe richtig trocknen – Wichtige Tipps nach der Wäsche

Ist der Waschvorgang beendet, sind die Schuhe in der Regel entsprechend sauber – und vermutlich ordentlich nass. Nun kommt es darauf an, die Schuhe richtig zu trocknen – ist man hier nicht vorsichtig, kann das Material der Schuhe auch in diesem Schritt noch Schaden nehmen.

Tipp 1: Frische & warme Luft

Ein gut belüfteter Standort mit warmen Temperaturen ohne direkte Sonneneinstrahlung – dies sind die idealen klimatischen Bedingungen, um Schuhe schonend zu trocknen. Häufig lässt sich dies auf Balkon oder Terrasse am besten realisieren.

Tabu sind die Heißluft eines Föhns oder die direkte Wärmestrahlung einer Heizung. Ebenso solltest du die frisch gewaschenen Schuhe nicht der prallen Sonne aussetzen, auch, wenn dies gerade im Sommer sehr verlockend ist,

Tipp 2: Schuhe ausstopfen

Um die Schuhe nach dem Waschen effektiv auch von innen zu trocknen, empfiehlt es sich, diese mit Zeitungs- oder Küchenpapier auszustopfen. Dabei sollten die Schuhe nur locker ausgestopft werden, um keine Dellenbildung im Obermaterial zu riskieren.

Prüfe regelmäßig, ob sich das Papier bereits mit Wasser vollgesogen hat. Ist das der Fall, sollte es ausgetauscht werden. Ansonsten kann es dazu kommen, dass deine Schuhe stinken oder sich gar Schimmel bildet. Frisches Papier hilft den Schuhen hingegen beim Trocknen.

Tipp 3: Geduld mitbringen

Du willst deine Lieblings-Turnschuhe oder Sneaker waschen und so bald wie möglich wieder anziehen – absolut nachvollziehbar. Gleichzeitig solltest du nichts überstürzen und nicht nach jedem Mittel greifen, denn mit manchen Tipps und Tricks kannst du deine Schuhe auch komplett ruinieren. Gib der Sache etwas Zeit.

Diese Tipps zur Trocknung gelten selbstverständlich nicht nur für das Schuhe waschen in der Waschmaschine, sondern auch für die Handwäsche sehr klobiger bzw. empfindlicher Schuhe.

Schuhe waschen: Die Pflege nicht vergessen

Nachdem die Schuhe die Waschmaschine, Handwäsche und die Trocknung erfolgreich hinter sich gebracht haben, folgt nun der letzte Schritt: die Imprägnierung. Indem du deine Schuhe sorgfältig imprägnierst, sind diese nicht nur gegen Nässe, sondern auch gegen neue Flecken gut geschützt. Mit dem richtigen Maß an Pflege behalten die Schuhe dabei sowohl ihre alte Form als auch ihren frischen Glanz.

Zum Seitenanfang