Schuhe zu groß – was tun? Diese Tipps helfen
Die eigene Größe war wieder ausverkauft – also musste eine größere Schuhgröße her. Was soll schon schiefgehen? Nun ja, im schlimmsten Fall eine ganze Menge.
Sind die Schuhe zu groß, ist das nicht nur unangenehm, sondern kann auch gefährlich für dich und deine Füße werden. Deshalb zeigen wir dir, was du tun kannst, wenn deine Schuhe einmal zu groß ausfallen.
Warum zu große Schuhe ein Problem sind
Ist der Schuh zu groß, haben deine Füße mehr Freiraum, als ihnen guttut. Zwar brauchst du ausreichend Platz im Inneren, doch wenn der Schuh zu locker sitzt, fehlt es an Halt – deine Füße rutschen hin und her. Das kann gleich mehrere Probleme mit sich bringen:
Unsicherer Gang: Je weniger Halt deine Schuhe bieten, desto unsicherer bist du auf den Beinen unterwegs. Sind zum Beispiel High Heels zu groß, wirkt jeder Schritt schnell unbeholfen – und sieht im schlimmsten Fall ziemlich albern aus. Doch ein wackeliger Gang ist dabei noch dein kleinstes Problem.
Blasen & Co.: Zu viel Fußfreiraum im Schuh führt dazu, dass beim Gehen oder Laufen die Ferse leicht aus dem Schuh rutscht. Passiert das häufiger, reibt der Schuh an der Haut – und das kann schnell zu schmerzhaften Blasen führen. Diese beeinträchtigen nicht nur den Tragekomfort deiner aktuellen Schuhe, sondern machen auch das Tragen anderer Paare zur Qual.
Verspannungen: Wenn deine Schuhe zu groß sind, fehlt es an Halt und deine Muskulatur muss zusätzliche Arbeit leisten, um bei jedem Schritt die Balance zu halten. Gleichzeitig kann es passieren, dass du beim Gehen „falsch“ abrollst oder auftrittst. Diese kleinen Fehlbelastungen summieren sich schnell und führen zu unangenehmen Verspannungen.
Verletzungen: Je länger die Muskulatur deiner Füße falsch und ungleichmäßig belastet wird, desto höher ist das Risiko für ernsthafte Verletzungen. Oder du machst einen falschen Schritt und knickst schmerzhaft um – alles nur, weil dir deine Schuhe zu groß sind.
Klingt dramatisch? Keine Panik! Wir sorgen dafür, dass du dich in deinen Schuhen rundum wohlfühlst und sicher unterwegs bist – selbst dann, wenn deine Schuhe etwas zu groß ausfallen oder nach vielen Jahren schon ziemlich ausgelatscht sind.
Wann sind Schuhe zu groß?
Gute Frage – wann genau sind Schuhe objektiv zu groß? Das lässt sich gar nicht so leicht beantworten, denn je nach Marke können einzelne Schuhe trotz identischer Größe unterschiedlich ausfallen. Natürlich bekommst du im Alltag ein Gefühl dafür, ob ein Schuh passt – aber idealerweise möchten wir ja schon im Geschäft einen möglichen Fehlkauf vermeiden.
Hier hilft tatsächlich die altbekannte Faustregel – oder auch der Trick mit dem Daumen. Achte darauf, dass der dicke Zeh im Inneren etwa eine Daumenbreite Platz bis zur Schuhspitze hat. Prüfen kannst du das wie damals beim Schuhkauf mit den Eltern, einfach Daumen drauf.
Lässt sich problemlos ein Finger zwischen Ferse und dem hinteren Ende des Schuhs einführen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass der Schuh zu groß ist. An den Seiten gilt bei beiden Methoden: Verlasse dich hier ein Stück weit auf dein Gefühl, um zu beurteilen, ob der Schuh gut sitzt.
Schuhe zu groß – Diese Mittel helfen
Nun ist es passiert: Die Schuhe sind (eigentlich) zu groß – und trotzdem stehen sie jetzt in deinem Kleiderschrank. Damit sie dort nicht verstauben, haben wir ein paar einfache und günstige Tricks, mit denen du dich in jedem Schuh sicher und bequem auf den Weg machen kannst:
Dicke Socken
So einfach wie effektiv: Ziehe dir dicke Socken an, um die entscheidenden Millimeter im Schuh auszugleichen. Besonders in der Herbst- und Winterzeit sorgt das nicht nur für warme Füße, sondern auch für den nötigen Halt beim Gehen.
Praktisch: Eine günstige Lösung mit Kuschelfaktor, die fast jeder im Kleiderschrank hat.
Ideal für: Winterschuhe, Boots, Übergangsschuhe oder Hausschuhe.
Einlegesohlen
Wird dir schnell zu warm an den Füßen, kannst du ohne Probleme auf Einlegesohlen umsteigen. Diese gibt es in unterschiedlichsten Formen, Dicken und Materialien – einfach einlegen, reinschlüpfen und wohlfühlen.
Praktisch: Viele Einlagen ganz nach Bedarf – von flauschigen Filzsohlen bis hin zu dämpfenden Gel-Einlagen.
Ideal für: Praktisch alle Schuhe – von Boots bis High Heels, je nach Art der Einlage.
Fersenpolster
Für punktuelle Stabilität sorgen Fersenpolster: Diese kleinen Polster/ Kissen werden im Fersenbereich des Schuhs eingelegt oder eingeklebt und verhindern, dass die Ferse beim Gehen aus dem Schuh rutscht.
Praktisch: Unsichtbare Stabilität und bequemer Halt – auch als Vorderfußpolster erhältlich. Zusätzlich entlasten sie den Fuß beim Gehen.
Ideal für: Hohe und elegante Schuhe – wie Pumps, Loafer oder Sportschuhe.
Schuhe zu groß – was tun? Notfall-Tipps für Eilige
Du brauchst ganz eilig eine Lösung gegen zu große Schuhe? Ein bewährter Trick ist das Einsprühen des Innenbereichs mit Haarspray – so „haften“ Socken und Haut besser am Material, was ein Rutschen weitgehend verhindert.
Eine weitere Möglichkeit: Stopfe den Vorderfußbereich mit Watte, Papier, Stoff oder anderen weichen Materialien aus. Das Ziel ist dabei, den Freiraum in der Schuhspitze zu reduzieren – ohne dabei unangenehm auf die Zehen zu drücken.
Wichtig: Diese Notfall-Tipps sind lediglich „Quick Fixes“ und keine langfristige Lösung für ein gemütliches Auftreten – im wahrsten Sinne des Wortes. Sind deine Schuhe zu groß, solltest du nach Möglichkeit immer auf eine unserer „echten“ Lösungen setzen – ganz im Interesse deiner Schuhe und deiner Gesundheit.
Einzelner Schuh zu groß – Das kannst du tun
Spoiler: Unsere Füße sind in der Regel nicht exakt gleich breit oder groß. Doch meist sind diese wenigen Millimeter beim Schuhkauf so vernachlässigbar, dass wir sie einfach ignorieren. Warum auch nicht – passt ja alles. Meistens.
Wenn aber deine Füße unterschiedlich groß sind, solltest du dich bei der Wahl des richtigen Schuhs immer an deinem größeren Fuß orientieren. Damit du in dem anderen Schuh dann auch einen sicheren Stand hast, greifst du einfach auf die oben genannten Tipps zurück.
Passende Einlagen sollten das Problem schnell aus der Welt schaffen und sind auch langfristig ein effektives Mittel gegen zu große Schuhe.
Kann man Schuhe kleiner machen?
Kurz gesagt: Ja, es gibt Tricks, mit denen du deine Schuhe kleiner machen kannst – allerdings solltest du sie mit großer Vorsicht anwenden. In unserem Artikel zur Reinigung von Sneakern erfährst du, was passiert, wenn Schuhe aus Leder oder anderen Naturmaterialien zu viel Feuchtigkeit aufnehmen. Und genau diesen Effekt wollen wir uns hier zunutze machen.
Vereinfacht gesagt: Um deine Schuhe kleiner zu machen, feuchtest du sie leicht mit Wasser an und trocknest sie anschließend gezielt mit dem Föhn. Zugegeben: Der Föhn ist zum Trocknen von Schuhen eigentlich nicht ideal – genau deshalb setzen wir ihn hier bewusst ein. Klingt widersprüchlich, ist aber effektiv.
Die Idee dahinter: Durch gezielte Hitzeeinwirkung auf das feuchte Material soll sich die Oberfläche zusammenziehen – der Schuh „schrumpft“.
Der fiese Twist: Wird der Schuh zu nass oder die Hitze zu stark, kann das die Oberfläche – insbesondere bei Leder – dauerhaft beschädigen.
Daher diese Methode bitte nur behutsam und in absoluten Notfällen anwenden!
Praktische Tipps für den Schuhkauf
Im besten Fall musst du dich gar nicht erst mit zu großen Schuhen herumschlagen. Beachte einfach diese drei Tipps – und das Problem tritt erst gar nicht auf:
Füße messen: Du solltest regelmäßig deine Füße messen, um zu schauen, ob sich deine ideale Schuhgröße im Laufe der Zeit verändert hat. Bei Deichmann kannst du so eine Fußvermessung auch direkt im Laden durchführen lassen.
Schuhe am Nachmittag kaufen: Im Laufe des Tages schwellen deine Füße immer leicht an. Was also am Morgen gut passt, kann am Abend unangenehm eng sein. Deshalb solltest du deine Schuhe idealerweise erst am Nachmittag kaufen – so vermeidest du unangenehme Überraschungen.
Eigene Einlagen mitnehmen: Wenn du bereits Einlagen nutzt, dann solltest du diese auch beim Schuhkauf mitnehmen und die neuen Schuhe der Wahl mit den Einlagen testen. So hast du die Gewissheit, dass sie sich auch mit deinen Einlagen gut anfühlen und es sich darin angenehm laufen lässt.
Sollte ich meine Schuhe lieber zu groß oder zu klein kaufen?
So einfach lässt sich das leider nicht pauschal beantworten. Natürlich empfehlen wir immer, die passende Größe zu wählen – aber das hilft dir im Nachhinein natürlich nicht weiter. Stellst du beim oder nach dem Kauf fest, dass dein Lieblingspaar zu klein ist, kannst du mit etwas Geschick deine Schuhe nachträglich weiten – wir haben dazu ein paar hilfreiche Tipps & Tricks zusammengestellt.
Und wenn sie doch zu groß ausfallen, findest du in diesem Artikel praktische Ratschläge, wie du deine Schuhe kleiner machen oder den Innenraum besser ausfüllen kannst.
Sollte das aber alles nicht helfen, dann solltest du dich im Zweifelsfall dazu entscheiden, auf ein anderes Paar umzusteigen. Auch wenn wir wissen, wie schwer das sein kann. Aber denke daran: Die Gesundheit deiner Füße geht vor! Und das nächste Fashion-Highlight kommt bestimmt.
Diese Produkte könnten dir gefallen
Das könnte dir auch gefallen: