Stiefel weiten – Wie Lederstiefel & Co. perfekt passen
Die richtigen Stiefel sind immer auch ein Statement! Was aber, wenn das Statement „Passt nicht“ lautet? Damit dir das nicht passiert und von der Sohle bis zum Schaft alles perfekt sitzt, zeigen wir dir hier, wie du deine Stiefel weiten kannst – schonend und wirkungsvoll.
Denn was nicht passt, wird mit unseren Tipps & Tricks ganz einfach passend gemacht.
Stiefel weiten – Warum es manchmal nötig ist
Es war das letzte Paar, in der vergangenen Saison passten sie noch, Schuhe dieser Marke fallen sonst weiter aus – es gibt viele Gründe, warum sich deine Füße plötzlich in einem zu engen Paar Stiefel wiederfinden. Und es gibt ebenso viele gute Tipps, mit denen du bald wieder mehr Beinfreiheit genießt.
Einige Tricks kennst du vielleicht schon aus unserem Artikel zum Thema „Schuhe weiten“. Aber: Stiefel sind natürlich eine (Schuh-)Klasse für sich. Und aus diesem Grund haben wir auch einzelne Exklusiv-Tipps für dich auf Lager, die zu deinen Stiefeln passen – damit sie dir in Zukunft wieder passen.
Enge Stiefel weiten – 6 Tipps & Tricks für mehr Komfort
Tipp 1: Stiefel weiten mit dicken Socken
Sind ein einzelner oder gar beide Stiefel zu eng, dann schlüpfe einfach in deine Socken und spaziere los – bevorzugt in deiner Wohnung.
Indem du dicke Socken – oder mehrere Schichten dünner Socken – trägst, übst du von innen Druck auf das Material aus und dehnst es so mit jedem Schritt ein kleines bisschen weiter, bis es letztlich passt.
Dieser Trick funktioniert besonders dann gut, wenn du Lederstiefel weiten möchtest. Bei einem sehr hohen (und engen) Schaft kannst du für diese Methode entsprechend kniehohe Strümpfe nutzen.
Nur für die Ergebnisse wirst du etwas Geduld haben müssen: Die besten Resultate erzielst du, wenn du diese Methode über mehrere Tage konsequent anwendest und deine Schuhe zu Hause immer wieder entsprechend einläufst.
Das ist zwar sowohl günstig als auch sehr schonend für das Material, nimmt aber gleichzeitig viel Zeit in Anspruch.
Tipp 2: Stiefel weiten mit Zeitungspapier
Für diese Methode nimmst du dir eine Reihe alter Zeitschriften oder Zeitungen und stopfst damit gezielt die Stellen in deinem Stiefel aus, die du weiten möchtest. Indem du das Papier gut verdichtest und deine Stiefel damit ordentlich ausstopfst, wird das Material von innen gedehnt und sollte sich einige entscheidende Zentimeter weiten lassen.
Sehr wichtig: Achte darauf, dass deine Schuhe trocken sind – im Idealfall nutzt du außerdem keine stark bedruckten Zeitungs- oder Magazinbeiträge. Ansonsten kann es nämlich passieren, dass Teile der Druckerschwärze im Inneren deines Stiefels abfärben.
Tipp 3: Mit Schaftspannern den Stiefelschaft weiten
Der klassische Schuhspanner oder Schuhdehner ist ein absoluter Evergreen, mit dem jeder Schuh seine Form behält. Mit einem entsprechenden Stiefelspanner kannst du auch deine Stiefel weiten.
Was aber, wenn du gezielt den Stiefelschaft weiten möchtest? Dann greifst du zum Schaftspanner – dieser ist ideal, um deinen Waden mehr Freiraum zu verschaffen.
Platziere den Schaftspanner im Schaft und stelle ihn – je nach Modell – auf die richtige Breite bzw. den gewünschten Druck ein.
Lasse anschließend deine Stiefel ca. einen Tag lang so stehen. Übrigens: Die Spanner sind natürlich auch ideal, um Stiefel-Schuhe einzulagern und sicherzustellen, dass sie im Schrank ihre Form behalten.
Tipp 4: Hitzebehandlung mit Föhn
Bei diesem Trick ziehst du deine Stiefel ganz normal an. Verschaffe dir ein Gefühl dafür, wo sie zu eng sind. Anschließend nimmst du einen Föhn zur Hand und erhitzt die entsprechenden Stellen vorsichtig.
Währenddessen bewegst du deine Füße im Inneren und versuchst mit Hilfe der Hitze, das Material vorsichtig zu weiten und zu dehnen.
Wichtig: Erhitze die drückenden Stellen immer nur punktuell und richte den Heißluftstrom auf keinen Fall dauerhaft auf die Oberfläche der Stiefel.
Gerade beim Weiten von Lederstiefeln kannst du so sehr leicht das Material beschädigen. Gib den Stellen immer wieder Zeit zum Abkühlen, damit sie nicht spröde und brüchig werden.
Tipp 5: Kältebehandlung mit Eis
Eine coole Idee: Nimm dir einen Gefrierbeutel, fülle ihn mit Wasser (nicht vollständig) und platziere ihn an den drückenden Stellen in deinem Schuh. Fällt es dir schwer, ihn richtig zu platzieren, kannst du ihn auch mit Zeitungspapier – oder etwas anderem – an der exakten Stelle fixieren. Lege den Stiefel anschließend ins Eisfach und lasse ihn über Nacht dort.
Der Trick: Das Wasser im Beutel gefriert zu Eis, dehnt sich aus und weitet damit das Material des Schuhs von innen heraus. Achte hier nur darauf, dass der Beutel gut verschlossen ist und deine Schuhe trocken sind – andernfalls drohen Wasserflecken oder frostbedingte Materialschäden.
Gerade bei Lederstiefeln ist hier große Vorsicht geboten – wenn dir der Trick zu heikel ist, dann bleibt das Gefrierfach besser zu.
Tipp 6: Dehnungsspray
Die richtige Passform aus der Dose – wenn du Lederstiefel weiten möchtest, ist ein gutes Dehnungsspray häufig eine elegante Lösung.
Prinzipiell eignen sich verschiedene Sprays zum Weiten von Stiefeln aus unterschiedlichsten Materialien, gerade bei Leder sind solche Sprays jedoch sehr beliebt. Das Spray macht das Leder geschmeidig und dehnbar – also einfach einsprühen, reinschlüpfen und loslaufen.
Bei der Anwendung solltest du dich exakt an die Anweisungen auf dem Spray halten. Zudem ist es sinnvoll, zunächst an einer unauffälligen Stelle am Stiefel zu testen, ob es nicht zu Verfärbungen kommt. Ist das alles geklärt, steht der Behandlung mit dem Dehnungsspray nichts mehr im Wege.
Stiefel professionell weiten lassen – Auf zum Schuster
Du erzielst mit diesen Strategien keine Erfolge oder hast die Sorge, deine Stiefel beim Weiten von Schaft und Co. zu beschädigen? Dann wendest du dich am besten an einen Schuster.
Dieser hat sowohl das richtige Werkzeug als auch die notwendige Erfahrung, um dir zusätzlichen Platz in deinen Stiefeln zu verschaffen. Das kostet zwar etwas Geld, aber abhängig davon, wie viel du für deine Stiefel ursprünglich gezahlt hast, rechnet sich die Investition mit Sicherheit.
Pflegetipps: Welche Fehler du beim Weiten deiner Stiefel vermeiden solltest
Zu wenig Geduld: Je nach Methode kann es durchaus ein paar Tage dauern, bis deine Stiefel die gewünschte Passform haben. Diese Zeit solltest du deinen Schuhen auch geben – die schnellsten Lösungen sind selten die besten.
Zu viel Kraft: Ganz ähnlich wie der erste Punkt – beim Dehnen von Stiefeln solltest du immer nur so viel Kraft aufwenden, wie eben erforderlich ist. Materialien wie Leder und Co. mögen es gar nicht, wenn du an ihnen herumreißt.
Zu wenig Pflege: Wenn es dir gelungen ist, deine (Leder-)Stiefel in Form zu bringen, dann solltest du ihnen dringend ein bisschen Pflege gönnen. Durch das Imprägnieren der Schuhe oder die Behandlung mit Lederpflege erhöhst du die Langlebigkeit deiner Stiefel – die perfekte Belohnung nach diesen „Strapazen“.
Diese Produkte könnten dir gefallen
Das könnte dir auch gefallen: