Weiße Sneaker reinigen – Hausmittel & Tipps
Schlicht, schön und passend zu jedem Outfit – weiße Schuhe dürfen einfach in keiner Garderobe fehlen. Aber so schön diese unschuldig weißen Essentials auch aussehen, sie werden leider sehr leicht dreckig.
Darum verraten wir euch einige Tipps & Tricks, wie ihr eure weißen Sneaker reinigen könnt. Für ein strahlend weißes Auftreten – bei jedem Schritt!
Handwäsche weißer Sneaker – Was du brauchst
Für die Reinigung deiner weißen Sneaker benötigst du das „richtige Werkzeug“. Dazu gehören ein paar Reinigungs-Basics:
Eine Schuhbürste
Eine alte Zahnbürste
Ein Mikrofasertuch
Einen Schwamm
Dazu brauchst du natürlich noch die passenden Reinigungsmittel – entweder professionelle Schuhpflege oder die Hausmittel, die wir dir gleich vorstellen. Um weiße Stoff Sneaker zu reinigen, eignen sich praktisch alle dieser Methoden. Möchtest du hingegen weiße Ledersneaker reinigen, solltest du gerade hier immer darauf achten, dass sowohl die Reinigungsmittel als auch Bürste und Schwamm für das jeweilige Leder geeignet sind.
Weiße Sneaker in Waschmaschine waschen – Geht das gut?
Wenn du dir die Frage stellst, ob du weiße Sneaker einfach in die Wäsche geben kannst, dann lautet die Antwort: Es kommt darauf an. Entscheidend ist vor allem das Obermaterial des Schuhs. Sneaker aus Stoff können beispielsweise meist in die Waschmaschine, ebenso wie Exemplare aus Synthetik-Materialien.
Anders sieht es dagegen bei Naturmaterialien aus. Reinigst du (weiße) Leder-Sneaker in der Waschmaschine, sind diese anschließend garantiert ruiniert. Prüfe im Zweifel immer die Herstellerangaben, ob eine maschinelle Reinigung möglich ist. Ist der Punkt unklar, dann bleibt die Wäschetrommel zu.
Du bist dir sicher, dass deine weißen Sneaker in die Maschine dürfen? Dann achte darauf, dass du sie richtig auf den Waschvorgang vorbereitest:
Prüfe die Herstellervorgaben sehr genau
Beseitige groben Schmutz von Oberfläche und Sohle
Entferne Schnürsenkel und Einlagen aus den Schuhen
Platziere die Schuhe in einem Wäschesack oder Kissenbezug
Für das Reinigen in der Waschmaschine wählst du ein Programm bei maximal 30-40°C, niedriger Drehzahl und ohne Schleudervorgang. Normales Vollwaschmittel ist für die meisten Schuhe ohne Probleme geeignet, Weichspüler ist hingegen absolut verboten.
Sind die Sneaker raus aus der Waschmaschine, lässt du in aller Ruhe deine Schuhe trocknen. Stelle sie dafür an einen gut belüfteten Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Platziere sie keinesfalls auf der Heizung – ein zu schnelles und „aggressives“ Trocknen kann dazu führen, dass sich deine weißen Sneaker verformen oder sich der Kleber der Sohle löst.
Weiße Sneaker reinigen – Diese Hausmittel sind ideal
Die Waschmaschine kommt nicht in Frage? Keine Sorge! Es gibt eine Fülle an Hausmitteln, um weiße Sneaker zu reinigen und wieder richtig zum Strahlen zu bringen. Wir zeigen dir, welche das sind und wie du sie richtig anwendest:
Backpulver / Natron
Backpulver ist unter den Hausmitteln zur Reinigung ein echter Evergreen. Hier mischst du Backpulver und Spülmittel im Verhältnis 1:1 miteinander, fertigst daraus eine Paste und trägst diese auf die verschmutzte Stelle auf.
Lasse das Ganze ca. 30 Minuten einwirken, bevor du die Paste abbürstest beziehungsweise mit einem feuchten Tuch abwischst. Wichtig: Mit dieser Methode kannst du weiße Stoff-Sneaker reinigen, für Leder-Sneaker ist sie aber nicht zu empfehlen.
Zahnpasta
Hier kommt die Zahnbürste ins Spiel: Nimm etwas weiße Zahnpasta und trage diese auf die angefeuchtete Zahnbürste auf. Nutze die Bürste, um die Zahnpasta vorsichtig auf die verschmutzten Stellen aufzutragen und sanft ins Gewebe einzumassieren.
Nach etwa einer Viertelstunde nutzt du auch hier ein feuchtes Tuch, um die Reste der Zahnpasta abzuwischen. Besonders bei Gummisohlen erzielen die Schleifpartikel innerhalb der Zahnpasta kleine Wunder, aber auch hier eignet sich die Methode nicht für Leder-Sneaker.
Essig
Essig kann beim Reinigen von Schuhen richtig praktisch sein, sowohl bei der Beseitigung von Schmutz als auch beim Aufhellen von Stellen. Vor dem Auftragen solltest du den Essig aber mit Wasser im Verhältnis 1:1 verdünnen.
Diese Mischung trägst du nun wahlweise mit einer Bürste oder einem Tuch auf die betroffene Stelle auf. Nach kurzer Einwirkzeit kannst du die Stelle mit einem feuchten Tuch abwaschen und den Schuh anschließend in Ruhe trocknen lassen.
Zitrone
Wenn du deine weißen Sneaker reinigen möchtest, aber auf den beißenden Geruch von Essig verzichten willst, dann greife doch einfach zur Zitrone! Zitronensäure kannst du direkt auf den Fleck auftragen. Diese Methode ist besonders gut für alle Arten von Textil-Sneakern (Mesh / Synthetik), Leder hingegen kann dadurch leicht rissig werden.
Nach dem Auftragen der Zitronensäure solltest du deine Schuhe in die Sonne stellen. Das direkte Sonnenlicht beschleunigt die oxidative Wirkung der Zitronensäure, was zu einer stärkeren Aufhellung der behandelten Stelle führt. Zudem ist der Zitronengeruch auch praktisch für den Fall, dass deine Schuhe stinken.
Bleichmittel
Sehr wirksam und nur für Kenner: Mit Bleichmittel kannst du sehr gut die Gummisohle deiner weißen Sneaker reinigen. Gleichzeitig solltest du hier am besten mit Handschuhen arbeiten, da Bleiche sehr aggressiv ist.
Nutze idealerweise ein Wattestäbchen zur punktgenauen Anwendung und verwende zudem nur sehr wenig Bleichmittel. Meide den Kontakt mit dem Obermaterial – hier kann es schnell passieren, dass die Bleiche das Material angreift und beschädigt.
Helfer für unterwegs
Du hast dir unterwegs einen Fleck eingehandelt und willst diesen schnell beseitigen? Gerade bei glattem Schuh-Material kann auch ein Feuchttuch bereits ausreichen, um deine Schuhe schnell wieder zum Glänzen zu bringen. Ebenso praktisch ist übrigens auch ein weißes Radiergummi bzw. ein Schmutzradierer.
Wichtig: Bevor du diese Hausmittel nutzt, um deine weißen Sneaker zu reinigen, solltest du sie zuerst einmal an einer unauffälligen Stelle des Schuhs testen. Abseits der Farbe Weiß gilt das natürlich auch, wenn du all deine anderen Sneaker reinigen möchtest.
So kannst du sicher sein, dass es nicht plötzlich zu Verfärbungen kommt und der Fleck nachher vielleicht noch deutlich schlimmer aussieht als zuvor.
Weiße Schnürsenkel reinigen – So wird es gemacht
Zum Gesamtbild deiner weißen Sneaker gehören selbstverständlich auch die farblich passenden Schnürsenkel. Abhängig davon, wie stark diese verschmutzt sind, gibt es mehrere Strategien, um sie wieder in ihrem alten Weiß erstrahlen zu lassen:
Handwäsche: Bei leichten Verschmutzungen legst du deine Schnürsenkel einfach in eine Schüssel mit warmem Wasser und etwas Spül- oder Waschmittel. Nach einer kurzen Einweichzeit reibst du über die verschmutzten Stellen, bis sich der Dreck aus dem Material herausgelöst hat. Anschließend alles abspülen und trocknen lassen.
Waschmaschine: Die meisten Schnürsenkel kannst du ohne Probleme zusammen mit gleichfarbiger Wäsche in der Waschmaschine reinigen. Achte aber darauf, die Schnürsenkel in ein Wäschenetz zu packen, damit sie nicht in der Wäsche verloren gehen oder sich irgendwo verheddern.
Bleichmittel: Bei wirklich hartnäckigen Flecken kannst du deine Schnürsenkel auch bleichen, um den Stoff wieder aufzuhellen. Am besten mischst du hier eine Lösung an, in der du die Schnürsenkel für einige Stunden einweichen lässt. Anschließend kannst du sie gründlich auswaschen und zum Trocknen aufhängen.
Wichtig: Diese Tipps gelten nicht für weiße Schnürsenkel aus Leder. Um Lederschnürsenkel zu reinigen, solltest du spezielle Lederpflegemittel verwenden. Viel Wasser oder gar die Reinigung in der Waschmaschine sind hier absolut tabu!
Weiße Sneaker richtig trocknen & lagern
Gerade bei weißen Schuhen ist es gerne mal so, dass der Schein trügt: Direkt nach der Reinigung wirkt das nasse Material aufgrund der Feuchtigkeit etwas gräulich, was leicht dazu führt, dass man eventuell verbliebene Flecken nicht direkt erkennt.
Die Lösung ist simpel: Einfach die Schuhe trocknen lassen, möglichst sanft und dem jeweiligen Material entsprechend. Starke Hitze oder direktes Sonnenlicht solltest du meiden, die Lufttrocknung – unterstützt mit einem saugfähigen Handtuch oder Papier zum Ausstopfen – ist eine der besten Lösungen für deine Schuhe.
Ist alles trocken und sauber, kannst du deine strahlend weißen Sneaker wieder guten Gewissens im Schuhschrank verstauen. Profitipp: Mit einem guten Holzschuhspanner sorgst du dafür, dass deine Sneaker auch bestens in Form bleiben.
Weiße Sneaker sauber halten – Wie du Verschmutzungen vorbeugst
Deine Schuhe bleiben garantiert sauber, wenn du sie nicht trägst. Ist korrekt, bringt dich aber keinen Schritt weiter. Richtig ist jedoch, dass du dir überlegen solltest, wann weiße Sneaker die richtige Wahl darstellen und wann nicht.
Ist draußen schmuddeliges Wetter? Liegt Matsch auf den Wegen? Bist du in der Natur unterwegs? Frag dich kurz selbst, wo es hingehen soll, und häufig fällt dir dann selbst auf, wie leicht deine weißen Sneaker etwa in einer Matschpfütze richtig dreckig werden können.
Natürlich kannst du (theoretisch) jeden Schuh zu jedem Anlass tragen – dir muss nur klar sein, dass es nachher ziemlich mühsam sein kann, gerade deine weißen Sneaker zu reinigen. Häufig sind Sneaker in anderen Farben oder sogar andere Schuhe, etwa Wanderstiefel im Gelände, modisch die bessere Option.
Die Imprägnierung: Der Schutz gegen Schmutz
Was auch gegen dreckiges Schuhwerk hilft: Die Schuhe sorgfältig imprägnieren. Indem du deine Sneaker aus Stoff oder Leder regelmäßig imprägnierst, sorgst du dafür, dass das Material nicht so schnell wieder verschmutzt.
Gerade nach jeder Reinigung deiner weißen Sneaker solltest du diesen Schutz erneuern, wahlweise mit einem Imprägnierspray, einem Wachs oder anderen Mitteln. Gleichzeitig pflegst du so auch das Material. Damit bleiben deine weißen Sneaker nicht nur länger sauber, sie bleiben dir auch deutlich länger erhalten.
Das könnte dir auch gefallen: