Wildlederschuhe reinigen – Pflege-Tipps für saubere Schuhe
Echte Wildlederschuhe sehen sehr edel aus, das steht außer Frage. Was aber, wenn das Wetter bei Schnee und Regen nicht mitspielt oder eine Matschpfütze dich wortwörtlich auf dem falschen Fuß erwischt?
Wildleder ist äußerst empfindlich und erfordert regelmäßige sowie sorgfältige Pflege. Darum zeigen wir dir hier, wie du deine Wildlederschuhe reinigen solltest – damit dir der edle Look dieses Naturmaterials lange erhalten bleibt.
Warum Wildleder so pflegebedürftig ist
Für die Herstellung von Wildlederschuhen wird die „Innenseite“ der Tierhaut verwendet. Dabei wird das Leder aufgeraut, wodurch es eine angenehm samtige Haptik erhält und besonders porös wird. Gerade diese poröse Struktur macht das Naturmaterial jedoch anfällig für Feuchtigkeit – Wasser kann schnell und leicht in das Material eindringen. Im schlimmsten Fall führt dies sogar dazu, dass die Schuhe zu stinken beginnen.
Die angeraute Oberfläche wiederum bietet exzellente Bedingungen für Staub- und Schmutzpartikel, die so leicht an der Oberfläche des Wildlederschuhs haften bleiben. Gleichzeitig verfügt Wildleder – im Gegensatz zu Glattleder – über praktisch keine Oberflächenversiegelung.
Das begünstigt einerseits das Eindringen von Farbstoffen, macht das Material andererseits aber auch anfällig für ein Ausbleichen – etwa bei längerer Sonneneinstrahlung.
Du siehst: Wenn du deine Schuhe aus Wildleder reinigen möchtest, braucht es mehr als nur eine Bürste, Wasser und Seife. Die richtige Pflege von Wildleder ist durchaus eine Kunst für sich.
Aber glücklicherweise sind wir künstlerisch begabt und echte Freunde des Naturmaterials – also machen wir uns gemeinsam ans Werk!
Wildlederschuhe reinigen: Dieses Zubehör brauchst du
Hier sind die absoluten Zubehör-Basics, die du für die Reinigung deiner Schuhe zur Hand haben solltest:
Wildlederbürste: Mit dieser Bürste entfernst du den groben Schmutz von der Oberfläche deiner Schuhe. Zum reinen Abbürsten des Schmutzes kannst du im Zweifel auch eine weiche Zahnbürste verwenden.
Wildlederradierer: Dieser Radierer ist ideal für die punktuelle Entfernung (hartnäckiger) Flecken auf Wildlederschuhen. Alternativ kannst du an dieser Stelle auch auf ein Radiergummi zurückgreifen.
Wildlederreiniger: Spezielle Reinigungsmittel wie etwa Lederseife helfen dabei, das Material schonend zu reinigen, ohne es dabei mit Feuchtigkeit zu durchnässen.
Imprägnierspray: Im Anschluss an die Reinigung deiner Wildlederschuhe solltest du sie sorgfältig imprägnieren. Dies schützt das Material vor Feuchtigkeit und sogar in gewissem Maße vor erneuter Verschmutzung.
Schuhspanner: Ein Schuhspanner aus Holz stellt sicher, dass die Schuhe während der Reinigung ihre Form behalten und sich keine Falten im Wildleder bilden. Alternativ kannst du auch Zeitungspapier nehmen. Achte aber darauf, dass die Druckerschwärze bei hellen Wildlederschuhen zu Verfärbungen führen kann.
Dann noch ein weiches Tuch zum Entfernen von Seife und Co. und schon hast du alles, was du für die fachgerechte Reinigung deiner Schuhe brauchst. Also machen wir uns an die Arbeit!
Wildlederschuhe reinigen – Schritt für Schritt
Jetzt geht es deinen Schuhen ans Leder – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir führen dich Schritt für Schritt durch den Reinigungsprozess und sorgen gemeinsam dafür, dass deine Wildlederschuhe am Ende (fast) wieder wie neu aussehen.
Schritt 1: Schuhe aus Wildleder richtig vorbereiten
Ob flache Schuhe oder hohe Boots – zuerst einmal entfernen wir die Schnürsenkel. Das erleichtert die Reinigung verdreckter Stellen rund um die Ösen und die Schuhlasche. Gleichzeitig setzen wir den Schuhspanner ein, damit wir die Wildleder Schuhe reinigen können, ohne dass diese dabei aus der Form geraten.
Schritt 2: Trockenen Schmutz abbürsten
Mit der Wildlederbürste entfernen wir nun groben Schmutz vom Schuh. Wichtig: Achte darauf, dass du im Vorfeld deine Schuhe trocknen lässt, bevor du sie mit der Bürste behandelst. Andernfalls besteht die Gefahr, dass du den Schmutz und Staub tiefer ins Wildleder einarbeitest. Gegen überschüssige Feuchtigkeit im Schuh hilft intensives Lüften besonders gut.
Schritt 3: Flecken auf Schuhen wegradieren
Zeichnen sich einzelne Flecken auf deinen Schuhen ab, kannst du zunächst versuchen, diese mit einem (Wildleder-)Radierer zu entfernen. Behandle dazu die betroffenen Stellen gezielt mit dem Radiergummi. Achte dabei darauf, wie viel Druck du ausübst - teste vorsichtig, wie viel Kraft nötig ist, um die Oberfläche des Schuhs nicht zu beschädigen.
Schritt 4: Pflegemittel gegen Flecken
Will der Fleck nicht verschwinden oder hast du Sorge, zu stark aufzudrücken, dann greife gezielt zu Wildlederreiniger oder Lederseife. Nutze das Mikrofasertuch, um das Reinigungsmittel gezielt auf dem Fleck anzuwenden. Das Tuch sollte leicht feucht, aber keinesfalls nass sein – schließlich wollen wir ja keine unschönen Wasserränder auf dem Schuh hinterlassen.
Schritt 5: Schuhe trocknen lassen
Ist der Schuh gleichmäßig sauber bzw. der Fleck verschwunden, wische mit dem Tuch die letzten Reste des Reinigungsmittels ab. Anschließend kannst du die Wildlederschuhe mit einem Schuhspanner versehen und zum Trocknen zur Seite stellen. Achte darauf, sie an einem warmen, gut belüfteten Ort zu lagern – jedoch nicht in direktem Sonnenlicht, um das Material zu schonen.
Tipps zur Reinigung von Wildlederschuhen:
Schnürsenkel entfernen und Schuhspanner einsetzen
Mit Schuhbürste groben Schmutz trocken entfernen
Wildlederradierer ist hilfreich gegen kleine Flecken
Lederseife + Wildlederpflege mit leicht feuchtem Tuch auftragen
Reste der Pflegemittel entfernen und Schuhe trocknen lassen
Wildlederschuhe reinigen – Hausmittel gegen hartnäckige Flecken auf Wildleder
Vorsicht und Schnelligkeit sind die besten Hausmittel gegen Flecken auf Wildlederschuhen. Sollte dennoch einmal ein Fleck entstehen, solltest du ihn so schnell wie möglich behandeln. Mit den Hausmitteln, die wir dir hier vorstellen, lässt sich (fast) jeder Fleck aus Wildleder entfernen.
Fettflecken / Ölflecken
Fette und Öle hinterlassen nicht nur besonders unschöne Spuren auf Wildleder, sondern dringen auch schnell und tief in das Material ein. Gegen diese hartnäckigen Flecken helfen folgende Hausmittel besonders gut:
Flecken so schnell wie möglich mit Backpulver oder Speisestärke bestreuen
Pulver sanft andrücken, aber nicht reiben
Backpulver und Co. für mehrere Stunden oder über Nacht einwirken lassen
Anschließend sanft mit Bürste ausbürsten
Idealerweise hat das Pulver die gesamte Feuchtigkeit aufgenommen, sodass keine Rückstände zurückbleiben. Sind die Flecken bereits eingetrocknet, kannst du auch einen Radierer verwenden, um deine Wildlederschuhe zu reinigen.
Blutflecken
Blutflecken auf deinen Wildlederschuhen sind tricky – vor allem aufgrund der enthaltenen Eiweiße. Mit diesen Tipps kriegst du deine Schuhe jedoch schnell wieder fleckenfrei:
Tuch mit kaltem Wasser anfeuchten – warmes Wasser „fixiert“ das Eiweiß
Fleck mit Tuch sanft abtupfen – auf keinen Fall reiben
Nach Entfernung des Flecks: Material trocknen lassen
Übrigens: Diese Strategie zum Reinigen von Wildlederschuhen kannst du immer dann anwenden, wenn der jeweilige Fleck sicher eiweißhaltig ist.
Kaugummi / Wachs / Harz
Klebriges Kaugummi auf dem schönen Wildlederschuh? Eine gruselige Vorstellung – aber mit diesem Trick wirst du auch die klebrigsten Substanzen im Handumdrehen los:
Schuh in Gefrierbeutel stecken und ins Gefrierfach legen
Warten, bis die Substanz (Kaugummi etc.) gefroren ist
Vorsichtig vom Wildleder abziehen bzw. abbrechen
Reste mit Bürste oder Radierer entfernen
Wichtig: Achte darauf, dass deine Wildlederschuhe sorgfältig verpackt sind. Das Harz oder Kaugummi soll schließlich gefrieren, ohne dass deine Schuhe Feuchtigkeit ziehen.
Salzränder
Nach einem Winterspaziergang kann es durchaus passieren, dass sich an deinen Schuhen aus Wildleder unschöne Salzränder wiederfinden. So kriegst du sie wieder ab:
Essig und Wasser im Verhältnis 1:2 anrühren
Tuch mit Lösung anfeuchten und Salzränder abtupfen
Danach die Stellen erneut mit Wasser abtupfen und so Essigreste entfernen
Wildlederschuhe an der Luft trocknen lassen
Eventuelle Reste mit Bürste ausbürsten
Wichtig: Wenn du deine Wildlederschuhe reinigen willst, sind Hausmittel wie Essig echt starke Helfer. Achte nur darauf, dass du den Essig gut verdünnst und auch wieder aus dem Material entfernst – sonst hat im Anschluss dein gesamter Schuhschrank etwas davon.
Wasserflecken / Wasserränder
Häufig unterschätzt: Wasserflecken führen zu punktuellen Verfärbungen und beeinträchtigen die Gesamtoptik deiner Schuhe. So gehst du gegen diese Verfärbungen vor:
Ganzen Schuh mit leicht feuchtem Tuch gleichmäßig befeuchten
Schuhe in Ruhe an der Luft trocknen lassen
Nach dem Trocknen: Mit Wildlederbürste aufrauen
Anschließend Schuhe sorgfältig imprägnieren
Farbe von Wildlederschuhen auffrischen
Um die Farbe ausgeblichener Wildlederschuhe wieder aufzufrischen, solltest du diese zuerst gründlich säubern. Anschließend kannst du die Schuhe mit speziellen Pflege- und Färbemitteln in der gewünschten Farbe behandeln – diese erhältst du typischerweise in Fachgeschäften.
Teste erst an einer unauffälligen Stelle am Schuh, ob die gewählte Farbe so deinen Vorstellungen entspricht. Anschließend kannst du sie in der auf dem Produkt empfohlenen Art und Weise auf die Schuhe auftragen. Mit dieser frischen Farbkur erhalten deine Wildlederschuhe im besten Fall ihren alten Glanz zurück.
Wildlederschuhe aufrauen - Perfekt für die Haptik
Nach der Reinigung sind die feinen Fasern des Wildleders häufig plattgedrückt. Mit einer Wildlederbürste solltest du sie vorsichtig aufrauen, damit die Oberfläche ihre typische, samtige Haptik zurückerhält. Gleichzeitig beugst du damit dem sogenannten „Verspecken“ vor – so nennt man es, wenn die Fasern durch Schmutz, Feuchtigkeit oder Fett mit der Zeit verkleben und dauerhaft platt bleiben.
Wildlederschuhe maschinell reinigen – Keine gute Idee
Wenn du in deinen Schuhschrank schaust, dann kannst du bestimmt eine ganze Reihe dieser Schuhe in der Waschmaschine waschen. Aber Wildlederschuhe – die gehören definitiv nicht dazu. Ebenso wie reguläres Leder verträgt Wildleder nur wenig Feuchtigkeit, sodass ein Waschgang in der Maschine für dein Schuhwerk absolut fatal wäre.
Wichtig: Wenn du dir unsicher bist, ob deine Schuhe in die Waschmaschine dürfen, wirf zuerst einen Blick auf die Herstellerangaben. Im Zweifel solltest du dich immer für die händische Reinigung entscheiden – damit gehst du auf Nummer sicher und schonst gleichzeitig deine Schuhe
Schuhe aus Wildleder imprägnieren
Nachdem du deine Wildlederschuhe gereinigt hast, ist es immer sinnvoll, diese zu imprägnieren. Durch die Imprägnierung deiner Schuhe machst du diese widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und sorgst gleichzeitig dafür, dass das Material nicht so schnell verschmutzt. Hierfür bietet sich ein speziell für Wildleder geeignetes Imprägnierspray an.
Diese Produkte könnten dir gefallen
Das könnte dir auch gefallen: